Mundgeruch ist ein Thema, über das niemand gerne spricht, aber fast jeder kennt es. Es kann einem im Alltag ganz schön unangenehm sein, ob beim morgendlichen Gespräch mit dem Partner oder im engen Aufzug mit Kollegen. Die gute Nachricht ist, dass man etwas dagegen tun kann. Die Ursachen sind oft harmlos und liegen direkt in unserem Mund. In den meisten Fällen sind Bakterien auf der Zunge oder zwischen den Zähnen die Übeltäter, die Schwefelverbindungen produzieren und so den unangenehmen Geruch verursachen. Aber auch eine trockene Mundschleimhaut, bestimmte Lebensmittel oder seltener auch Erkrankungen können dahinterstecken. Hier sind drei wirkungsvolle Tipps, die dir helfen können, das Problem in den Griff zu bekommen.
Der allerwichtigste Tipp ist die gründliche Reinigung der Zunge. Viele konzentrieren sich nur auf die Zähne, aber ein Großteil der geruchsbildenden Bakterien lebt auf dem Zungenrücken. Eine einfache Zungenbürste oder ein Zungenschaber aus der Drogerie kann hier wahre Wunder wirken. Fahre damit mehrmals vorsichtig von hinten nach vorne über deine Zunge, um den bakteriellen Belag zu entfernen. Das mag am Anfang ungewohnt sein, aber der Effekt ist sofort spürbar. Ein frischerer Atem beginnt ganz buchstäblich auf der Zunge.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist ausreichend Flüssigkeit. Ein trockener Mund ist der perfekte Nährboden für Bakterien. Unser SpeichelSpeichel ist eine klare Flüssigkeit, die in Ihrem Mund prod... hat eine natürliche Reinigungsfunktion, die bei Flüssigkeitsmangel nicht mehr richtig funktioniert. Trinke daher über den Tag verteilt viel Wasser. Das spült Speisereste weg und hält die Mundschleimhaut feucht. Vermeide es, über längere Zeit durstig zu sein. Ein Glas Wasser zum Kaffee oder nach dem Essen kann schon einen großen Unterschied machen und die unerwünschten Gerüche in Schach halten.
Der dritte Tipp dreht sich um die professionelle Vorsorge. Selbst die beste häusliche MundhygieneMundhygiene umfasst alle Maßnahmen, die du zu Hause oder be... erreicht nicht alle Stellen. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und eine professionelle ZahnreinigungEine professionelle Zahnreinigung ist eine gründliche Reini... unerlässlich. Dabei werden hartnäckige Beläge und Bakterienherde auch an schwer zugänglichen Stellen entfernt. Der Zahnarzt kann zudem feststellen, ob vielleicht Zahnfleischentzündungen oder undichte Füllungen die Ursache für den Mundgeruch sind. Sieh diese Termine nicht nur als Pflicht, sondern als aktiven Schritt zu einem dauerhaft besseren Mundgefühl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mundgeruch meist kein mysteriöses Schicksal ist. Mit einer konsequenten und umfassenden MundhygieneMundhygiene umfasst alle Maßnahmen, die du zu Hause oder be..., die die Zungenreinigung einschließt, und mit ausreichend Wasser trinken, hast du die wichtigsten Werk


 
		 
			 
			 
			