Digitale Zahnmedizin – die Zukunft beim Zahnarzt

Digitale Zahnmedizin – die Zukunft beim Zahnarzt

Die digitale Zahnmedizin ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern bereits heute in vielen Praxen gelebte Realität. Sie verändert die Art und Weise, wie Zahnärzte arbeiten und wie Patienten behandelt werden, grundlegend. Es geht dabei um viel mehr als nur um moderne Geräte. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Präzision, Komfort und Effizienz in den Vordergrund stellt. Wer also das nächste Mal in den Behandlungsstuhl bittet, könnte überrascht sein, wie viel High-Tech dort bereits Einzug gehalten hat. Die Möglichkeiten reichen von der ersten Untersuchung bis hin zur Anfertigung von Zahnersatz, alles wird digitaler und oft auch angenehmer für den Patienten.

Ein entscheidender Tipp für jeden Patienten ist es, sich nach einem intraoralen Scanner zu erkundigen. Diese kleinen Kameras erzeugen in Sekundenschnelle ein präzises, digitales 3D Modell der Zähne. Das bedeutet Schluss mit dem unangenehmen Abdruckmaterial, das oft einen Würgereiz auslöst. Die so gewonnenen Daten sind nicht nur extrem genau, sondern können auch sofort am Bildschirm betrachtet und besprochen werden. Das fördert das Verständnis für die eigene Behandlung und macht Prozesse transparenter. Zudem können die digitalen Abdrücke blitzschnell an Dentallabore übermittelt werden, was die Wartezeiten erheblich verkürzt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzung der digitalen Röntgentechnologie. Moderne Geräte wie die Digitale Volumentomographie bieten eine dreidimensionale Darstellung des Kiefers bei einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Für den Zahnarzt eröffnet dies völl neue diagnostische Möglichkeiten. Er kann sich am Computer durch die Schichtbilder des Kiefers scrollen, um die genaue Lage von Weisheitszähnen zu bestimmen, Implantate millimetergenau zu planen oder verborgene Entzündungsherde aufzuspüren. Diese Präzision kommt direkt der Qualität der Behandlung zugute.

Drittens lohnt es sich, auf Praxen zu setzen, die CAD CAM Technologien einsetzen. CAD steht für computer aided design und CAM für computer aided manufacturing. Vereinfacht gesagt bedeutet das, dass Kronen, Brücken oder Veneers am Computer designed und dann oft noch in der Praxis frästechnisch hergestellt werden können. An einem einzigen Termin bekommt der Patient seinen passgenauen Zahnersatz. Das spart nicht nur jede Menge Zeit und weitere Termine, sondern ist auch ein Beleg für höchste Qualität und perfekte Passform. Der Traum von der Zahnarztbehandlung in nur einem Tag wird so Wirklichkeit.

Zusammengefasst macht die digitale Zahnmedizin Besuche beim Zahnarzt nicht nur angenehmer, sondern auch präziser und effizienter. Sie ist ein echter Gewinn für beide Seiten. Für Patienten bedeutet das weniger Unbehagen und kürz

Ähnliche Beiträge