Ernährung nach einer Zahn-OP

Ernährung nach einer Zahn-OP

Ernährung nach einer Zahn OP was kommt da eigentlich auf den Teller Eine Zahnoperation sei es eine Weisheitszahnentfernung oder ein Implantat ist schnell passiert aber die Tage danach sind entscheidend für eine gute Heilung Besonders die Wahl der richtigen Nahrung kann den Unterschied zwischen einer komplikationslosen Recovery und schmerzhaften Rückschlägen machen Es geht nicht nur darum satt zu werden sondern darum deinen Körper optimal zu unterstützen ohne die frischen Wunden im Mund zu reizen oder gar zu gefährden Hier sind ein paar einfache Tipps die dir die erste Zeit nach dem Eingriff erheblich erleichtern können

Zunächst einmal ist Kühle dein bester Freund Kalte und weiche Speisen sind in den ersten vierundzwanzig Stunden nach dem Eingriff absolut ideal Denke an Joghurt Pudding oder kalte cremige Suppen die du nicht löffeln musst sondern aus einer Tasse trinken kannst Die Kälte hilft dabei die Schwellung zu reduzieren und lindert gleichzeitig den Schmerz Vermeide unbedingt heiße Speisen und Getränke da diese die Blutung fördern können und die Schwellung verstärken würden Auch auf Milchprodukte solltest du vielleicht verzichten wenn du noch Fäden im Mund hast da sie manchmal die Wundheilung leicht beeinträchtigen können aber frag da am besten deinen Zahnarzt um Rat

Der zweite wichtige Punkt ist die richtige Konsistenz deiner Mahlzeiten Alles was krümelt bröselt oder kleine Teilchen hat ist jetzt tabu Das bedeutet kein Müsli kein Brot mit Körnern und auch keine Nüsse Diese kleinen Partikel können sich leicht in der Wunde festsetzen und eine schmerzhafte Entzündung verursassen Besser sind pürierte Gerichte wie ein feiner Gemüsebrei oder ein proteinreicher Shake mit weichen Bananen oder Pfirsichen Achte auch darauf nicht mit einem Strohhalm zu trinken denn der erzeugte Unterdruck im Mund könnte das schützende Blutgerinnsel lösen und eine schmerzhafte Nachblutung auslösen

Drittens solltest du trotz der Einschränkungen auf eine nährstoffreiche Kost achten Dein Körper braucht jetzt Kraft um zu heilen Vitamine Mineralstoffe und vor allem Proteine sind entscheidend Ein pürierter Linseneintopf oder ein fein mixter Smoothie mit Spinat und weichem Tofu können wahre Energiebooster sein Vermeide jedoch scharf gewürzte oder sehr saure Speisen da sie die sensible Wundregion reizen und brennende Schmerzen verursachen können Denke daran viel Wasser zu trinken um hydriert zu bleiben aber immer ohne Strohhalm

Zusammengefasst ist Geduld der Schlüssel zum Erfolg Gib deinem Körper die Zeit die er braucht und überstürze nichts mit fester Nahrung Höre auf die Signale deines Körpers und fange langsam an die Konsistenz deiner Mahlzeiten zu steigern sobald es dir schmerzfrei möglich ist

Ähnliche Beiträge