E

  • Endodontitis

    Endodontitis ist eine Entzündung im Inneren des Zahns, die das Zahnmark und die Nerven betrifft. Sie entsteht oft durch Karies oder Verletzungen und kann starke Schmerzen verursachen. Eine Behandlung durch den Zahnarzt ist nötig, um den Zahn zu retten und die Entzündung zu stoppen.

  • Engstand

    Ein Engstand bedeutet, dass die Zähne im Kiefer zu wenig Platz haben und sich deshalb gegenseitig verschieben oder schief stehen. Das kann zu Problemen beim Putzen oder beim Beißen führen und wird oft mit einer Zahnspange behandelt, um die Zähne richtig auszurichten.

  • Entlastungsschmerz

    Entlastungsschmerz ist ein Schmerz, der auftritt, wenn Sie nicht auf einem Zahn oder einer Stelle beißen oder kauen, also wenn der Druck wegfällt. Dieser Schmerz kann ein Hinweis auf eine Entzündung oder Schädigung des Zahns oder des umliegenden Gewebes sein und sollte vom Zahnarzt untersucht werden. Im Gegensatz dazu steht der Belastungsschmerz, der bei Druck…

  • Epigingival

    Epigingival bedeutet, dass etwas oberhalb des Zahnfleischrands liegt. Es beschreibt zum Beispiel eine Stelle oder einen Befund, der sich nicht unter dem Zahnfleisch befindet, sondern direkt daran oder darüber. Dieser Begriff hilft dem Zahnarzt, die genaue Lage einer Veränderung oder Behandlung zu beschreiben.

  • Epulis

    Eine Epulis ist eine gutartige Wucherung des Zahnfleisches, die oft als kleine, fleischige Beule erscheint. Sie entsteht meist durch Reizungen, Entzündungen oder hormonelle Veränderungen und kann manchmal beim Kauen oder Sprechen stören. In den meisten Fällen ist sie harmlos, sollte aber vom Zahnarzt untersucht werden, um sicherzugehen und gegebenenfalls entfernt zu werden.

  • Epulis gravidarum

    Die Epulis gravidarum ist eine gutartige Wucherung des Zahnfleischs, die während der Schwangerschaft auftreten kann. Sie entsteht durch hormonelle Veränderungen und kann zu Schwellungen, Rötungen und manchmal Blutungen führen. Meist bildet sie sich nach der Schwangerschaft von selbst zurück, in seltenen Fällen muss sie entfernt werden.

  • Ergänzungsabformung

    Eine Ergänzungsabformung ist eine zusätzliche Abformung des Kiefers oder einzelner Zähne, die der Zahnarzt macht, wenn die erste Abformung nicht alle Details erfasst hat. Dadurch wird sichergestellt, dass spätere Zahnersätze wie Kronen oder Prothesen genau passen und bequem sitzen. Sie hilft, Ungenauigkeiten zu korrigieren und ein optimales Ergebnis zu erreichen.

  • Erkrankung der Mundhöhle

    Eine Erkrankung der Mundhöhle ist ein Problem, das Zähne, Zahnfleisch, Mundschleimhaut oder andere Bereiche im Mund betrifft. Dazu gehören zum Beispiel Karies, Zahnfleischentzündungen oder Pilzinfektionen, die Schmerzen, Rötungen oder andere Beschwerden verursachen können. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, solche Erkrankungen zu vermeiden oder früh zu behandeln.