Glossary Terms

  • Casein

    Casein ist ein natürliches Protein, das in Milch enthalten ist und oft in zahnmedizinischen Produkten wie Karies-Schutzlacken verwendet wird. Es hilft, den Zahnschmelz zu stärken und schützt die Zähne vor Säuren und Bakterien, die Karies verursachen können. Für Patienten ist es eine sichere und wirksame Möglichkeit, die Zahngesundheit zu unterstützen.

  • Cherubismus

    Cherubismus ist eine seltene, erbliche Erkrankung, bei der sich der Kieferknochen im Kindesalter ungewöhnlich vergrößert, was zu einem typischen „engelhaften“ Gesichtsausdruck mit vollen Wangen führt. Die Veränderungen sind meist harmlos und stabilisieren sich oft nach der Pubertät, in seltenen Fällen kann aber eine Behandlung nötig sein. Betroffene haben normalerweise keine Schmerzen, aber manchmal kann es…

  • Chlorhexidin

    Chlorhexidin ist ein bewährtes Desinfektionsmittel, das in der Zahnmedizin häufig eingesetzt wird, um Bakterien im Mund zu bekämpfen. Es hilft bei der Vorbeugung von Entzündungen, zum Beispiel nach einer Zahn-OP oder bei Zahnfleischentzündungen, und ist oft in Mundspülungen oder Gels enthalten. Da es jedoch bei längerer Anwendung Verfärbungen an den Zähnen verursachen kann, wird es…

  • Christensen-Phänomen

    Das Christensen-Phänomen beschreibt einen kleinen Spalt, der zwischen den Backenzähnen entsteht, wenn der Unterkiefer nach vorne geschoben wird. Dieser Spalt ist normal und zeigt, dass die Zähne nicht perfekt aufeinanderpassen, wenn der Kiefer bewegt wird. Es hilft Zahnärzten dabei, die Kaufunktion zu beurteilen und passenden Zahnersatz anzupassen.

  • Cingulum basale

    Das Cingulum basale ist eine kleine Erhebung oder Wulst an der Basis der Zahnkrone, besonders bei den Frontzähnen. Es befindet sich auf der Zungenseite der Zähne und dient als natürliche Verstärkung, die dem Zahn zusätzlichen Halt gibt. Man kann es sich wie eine kleine Leiste vorstellen, die den Zahn stabiler macht.

  • Claudicatio masseterica

    Claudicatio masseterica bezeichnet Schmerzen oder ein Ermüdungsgefühl in den Kaumuskeln, ähnlich wie ein Muskelkrampf beim Kauen oder Sprechen. Es tritt oft bei Belastung der Muskulatur auf, zum Beispiel durch langes Kauen, und kann auf Durchblutungsstörungen oder Überlastung hinweisen. Patienten beschreiben es manchmal als ein Spannungs- oder Druckgefühl im Kieferbereich.

  • Collumfraktur

    Eine Collumfraktur ist ein Knochenbruch im Bereich des Zahnhalses, also dem Übergang zwischen der Zahnkrone und der Wurzel. Sie entsteht oft durch Unfälle oder starke Belastungen und kann Schmerzen, Empfindlichkeit oder lockere Zähne verursachen. Je nach Schweregrad muss der Zahnarzt den Zahn behandeln, manchmal sogar entfernen.

  • Cracked-Tooth-Syndrom

    Das Cracked-Tooth-Syndrom beschreibt einen Riss im Zahn, der oft schwer zu sehen ist, aber Schmerzen verursachen kann, besonders beim Kauen oder bei Temperaturwechseln. Der Riss kann oberflächlich sein oder tiefer gehen, was manchmal eine Behandlung wie eine Krone oder sogar eine Wurzelbehandlung nötig macht. Patienten spüren oft einen scharfen, kurzen Schmerz, der schwer zu lokalisieren…

  • Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung im Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Kaumuskulatur und benachbarten Strukturen, die zu Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führen kann. Häufige Symptome sind Kiefergelenksknacken, Kopfschmerzen oder Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die Ursachen können vielfältig sein, wie z. B. Fehlbelastungen, Stress oder Zahnfehlstellungen.