Glossary Terms

  • Dentitio tarda

    Dentitio tarda bedeutet, dass ein Zahn später durchbricht als üblich. Das kann natürliche Ursachen haben, wie eine verzögerte Entwicklung, oder durch Platzmangel im Kiefer entstehen. Meist ist es harmlos, aber der Zahnarzt kontrolliert den Verlauf, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Dentition

    Dentition bezeichnet den Durchbruch und die Entwicklung der Zähne im Mund. Bei Kindern spricht man von der Milchzahndentition, bei der die ersten Zähne durchbrechen, und später von der bleibenden Dentition, wenn diese durch die Erwachsenenzähne ersetzt werden. Es ist ein natürlicher Prozess, der in verschiedenen Lebensphasen stattfindet.

  • Dentogen

    Der Begriff *dentogen* bedeutet, dass etwas von den Zähnen ausgeht oder durch sie verursacht wird. Zum Beispiel kann ein *dentogener Schmerz* von einem erkrankten Zahn oder einer Entzündung im Zahnbereich stammen. Es beschreibt also Probleme, die ihren Ursprung direkt in den Zähnen oder ihrem Umfeld haben.

  • Dentogingival

    Der Begriff *dentogingival* beschreibt den Bereich, wo Zahn und Zahnfleisch aufeinandertreffen. Diese Zone ist besonders wichtig für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch, da sich hier oft Plaque ansammeln kann. Eine gute Pflege dieses Bereichs hilft, Entzündungen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

  • Dequaliniumchlorid

    Dequaliniumchlorid ist ein Wirkstoff, der in einigen Mund- und Rachentherapeutika eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten. Er hilft bei der Behandlung von Entzündungen im Mundraum, wie zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen oder Mundschleimhautirritationen. Der Wirkstoff wirkt lokal und wird oft in Form von Lutschtabletten oder Lösungen angewendet.

  • Deutsche Horizontale

    Die **Deutsche Horizontale** ist eine gedachte Linie zwischen dem unteren Rand der Augenhöhle und dem oberen Rand des Gehörgangs. Sie dient Zahnärzten als wichtige Bezugslinie, um die Lage der Kiefer und Zähne im Schädel genau zu vermessen und Behandlungen zu planen. Für dich als Patient ist sie vor allem bei der Anpassung von Zahnprothesen oder…

  • Devitalisation

    Devitalisation bedeutet, dass der Zahnarzt einen erkrankten oder abgestorbenen Zahnnerv entfernt, um den Zahn zu erhalten. Dabei wird das betroffene Gewebe im Inneren des Zahns gereinigt und desinfiziert, um Schmerzen und Infektionen zu beseitigen. Anschließend wird der Zahn mit einer Füllung oder Krone versorgt, damit er weiterhin funktionieren kann.

  • Diastema

    Ein **Diastema** ist eine Lücke oder ein Spalt zwischen zwei Zähnen, die eigentlich nebeneinander stehen sollten. Am häufigsten tritt es zwischen den oberen Schneidezähnen auf. Diese Lücke kann angeboren sein oder durch Gewohnheiten wie Daumenlutschen entstehen.

  • Diazone

    Die **Diazone** ist der Bereich zwischen den Zähnen im Oberkiefer, der zur Gaumenseite (Zungenrücken beim Oberkiefer) hin zeigt. Es ist die Fläche, die beim Zähneputzen oft schwer zu erreichen ist, aber besonders wichtig für eine gründliche Reinigung, um Karies und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden.