Glossary Terms

  • Fachzahnarzt

    Ein Fachzahnarzt ist ein Zahnarzt, der nach seinem Studium eine zusätzliche mehrjährige Ausbildung in einem bestimmten Gebiet der Zahnmedizin absolviert hat, zum Beispiel für Kieferorthopädie oder Oralchirurgie. Dadurch hat er besondere Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich und kann spezielle Behandlungen durchführen, die über die normale Zahnheilkunde hinausgehen.

  • Faseroptische Transillumination

    Die faseroptische Transillumination ist eine schonende Methode, bei der Licht durch einen Zahn geschickt wird, um Schäden wie Risse oder Karies sichtbar zu machen. Dabei wird eine spezielle Lichtquelle verwendet, die den Zahn durchleuchtet, ohne Röntgenstrahlen einzusetzen. Das helle Licht macht gesunde Bereiche durchscheinend, während geschädigte Stellen dunkler erscheinen.

  • Fassreifeneffekt

    Der Fassreifeneffekt beschreibt eine sichtbare Vertiefung oder Delle am Zahnfleischrand, die durch zu starkes Zähneputzen entsteht. Dabei wird das Zahnfleisch wie bei einem Fassreifen zurückgedrückt, was zu freiliegenden Zahnhälsen führen kann. Sanftes Putzen mit einer weichen Bürste hilft, dies zu vermeiden.

  • Fernröntgenanalyse

    Die Fernröntgenanalyse ist eine spezielle Röntgenaufnahme des Kopfes von der Seite, die der Zahnarzt verwendet, um die Position von Kiefer und Zähnen genau zu untersuchen. Mit dieser Aufnahme kann der Arzt Fehlstellungen erkennen und die beste Behandlung planen, zum Beispiel für eine Zahnspange oder eine Kieferoperation. Die Analyse hilft, den Überblick über das gesamte Gebiss…

  • Fernröntgenseitenbild

    Das Fernröntgenseitenbild ist eine spezielle Röntgenaufnahme des Kopfes von der Seite. Sie zeigt die Struktur von Kiefer, Zähnen und Gesichtsknochen und hilft dem Zahnarzt, Fehlstellungen oder Wachstumsprobleme zu erkennen. Die Aufnahme wird aus etwas größerer Entfernung gemacht, um Verzerrungen zu vermeiden und genaue Messungen zu ermöglichen.

  • Festsitzender Zahnersatz

    Festsitzender Zahnersatz ist eine dauerhafte Lösung, die im Mund befestigt wird und nicht herausgenommen werden kann. Dazu gehören Kronen, Brücken oder Implantate, die fehlende oder beschädigte Zähne ersetzen und fest auf vorhandenen Zähnen oder Implantaten verankert sind. Er sieht aus wie natürliche Zähne und ermöglicht normales Kauen und Sprechen.

  • Fischer-Winkel

    Der Fischer-Winkel beschreibt die Neigung der oberen Frontzähne im Verhältnis zur Schädelbasis. Er hilft dem Zahnarzt zu beurteilen, ob die Zähne richtig stehen oder ob eine Fehlstellung vorliegt. Ein normaler Winkel sorgt für ein harmonisches Lächeln und einen guten Biss.

  • Fissurenkaries

    Fissurenkaries ist Karies, der in den natürlichen Vertiefungen und Rillen auf der Kaufläche der Backenzähne entsteht. Diese Stellen sind schwer zu reinigen, deshalb sammeln sich dort leicht Bakterien an, die den Zahnschmelz angreifen. Eine gute Putztechnik und gegebenenfalls eine Versiegelung der Fissuren können vorbeugen.