Glossary Terms

  • Frühkindliche Karies

    Frühkindliche Karies ist eine besonders aggressive Form der Karies, die schon bei sehr kleinen Kindern auftritt, oft durch häufigen Konsum von zuckerhaltigen Getränken oder schlechte Zahnpflege. Sie betrifft vor allem die Milchzähne und kann zu Schmerzen, Infektionen und sogar Schäden an den bleibenden Zähnen führen. Vorbeugung durch regelmäßiges Zähneputzen, gesunde Ernährung und frühzeitige zahnärztliche Kontrollen…

  • Füllungsmaterial

    Ein Füllungsmaterial wird verwendet, um ein Loch im Zahn nach der Entfernung von Karies zu verschließen. Es gibt verschiedene Arten wie Amalgam, Kunststoff oder Keramik, die den Zahn wiederherstellen und vor weiteren Schäden schützen. Der Zahnarzt wählt das passende Material je nach Größe der Füllung und Position des Zahns aus.

  • Funktionsabformung

    Eine Funktionsabformung ist ein Abdruck Ihres Kiefers, der nicht nur im Ruhezustand, sondern auch während bestimmter Bewegungen wie Kauen oder Sprechen gemacht wird. Dadurch kann der Zahnarzt oder Zahntechniker besser beurteilen, wie Ihr Kiefer funktioniert, um passgenaue Prothesen oder Schienen herzustellen. Diese Methode sorgt für einen besseren Sitz und mehr Komfort beim Tragen der Zahnersatzlösung.

  • Funktionskieferorthopädie

    Die Funktionskieferorthopädie ist eine Behandlungsmethode, bei der spezielle Zahnspangen eingesetzt werden, um das Wachstum von Kiefer und Zähnen sanft zu lenken. Diese Spangen nutzen die natürlichen Kräfte von Muskeln und Bewegungen, um Fehlstellungen zu korrigieren, oft schon bei Kindern oder Jugendlichen. Ziel ist es, eine harmonische Funktion von Kiefer und Zähnen zu erreichen, ohne operativ…

  • Funktionslöffel

    Ein Funktionslöffel ist ein spezieller Löffel, der beim Abdrucknehmen für eine Zahnprothese verwendet wird. Er hilft dabei, die Bewegungen von Kiefer und Weichteilen wie Lippen und Wangen nachzuahmen, damit die Prothese später optimal sitzt und bequem ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Prothese nicht nur gut hält, sondern auch natürlich wirkt.

  • Funktionsrand

    Der Funktionsrand ist der Bereich einer Zahnprothese, der sich an das Zahnfleisch und die beweglichen Weichteile im Mund anpasst. Er sorgt dafür, dass die Prothese gut sitzt und stabil bleibt, wenn man spricht oder kaut. Ein richtig angepasster Funktionsrand verhindert Druckstellen und verbessert den Tragekomfort.

  • Furkation

    Die Furkation ist die Stelle, an der sich die Wurzeln eines Zahnes im Zahnfleisch verzweigen. Bei Zahnfleischerkrankungen kann sich dieser Bereich entzünden und freiliegen, was zu Schmerzen und Problemen führen kann. Eine regelmäßige Kontrolle und gute Mundhygiene sind wichtig, um die Furkation gesund zu erhalten.

  • Gaumennahterweiterung

    Die Gaumennahterweiterung ist eine zahnmedizinische Behandlung, bei der der Oberkiefer langsam auseinandergezogen wird, um mehr Platz für die Zähne zu schaffen. Dafür wird eine spezielle Spange eingesetzt, die über einige Wochen regelmäßig nachgestellt wird. Das hilft vor allem bei einem zu schmalen Oberkiefer oder bei Engständen der Zähne.

  • Gebiss

    Das Gebiss umfasst alle Zähne im Ober- und Unterkiefer eines Menschen. Es besteht aus Schneide-, Eck- und Backenzähnen, die zusammen beim Kauen, Sprechen und Lächeln helfen. Ein gesundes Gebiss ist wichtig für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.