Glossary Terms

  • Gingivaindex

    Der Gingivaindex ist ein Maß dafür, wie gesund oder entzündet Ihr Zahnfleisch ist. Der Zahnarzt untersucht dabei, ob Ihr Zahnfleisch blutet, gerötet oder geschwollen ist, und vergibt dafür Werte von 0 bis 3. Ein niedriger Index bedeutet gesundes Zahnfleisch, ein höherer zeigt Entzündungen an.

  • Gingival

    Gingival bezieht sich auf alles, was mit dem Zahnfleisch zu tun hat. Es beschreibt zum Beispiel den Zustand oder die Gesundheit des Zahnfleischs oder Bereiche, die direkt am Zahnfleisch liegen. Wenn Ihr Zahnarzt von gingival spricht, meint er also Ihr Zahnfleisch oder etwas, das damit zusammenhängt.

  • Gingivale Zyste

    Eine gingivale Zyste ist eine kleine, harmlose Flüssigkeitsblase am Zahnfleisch, die oft bei Neugeborenen auftritt. Sie entsteht durch Gewebereste aus der Entwicklung und verschwindet meist von selbst. Bei Erwachsenen kann sie selten vorkommen und wird dann vom Zahnarzt untersucht.

  • Gingivalsaum

    Der Gingivalsaum ist der Rand des Zahnfleischs, der direkt am Zahn anliegt. Er bildet eine schützende Barriere gegen Bakterien und ist wichtig für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. Wenn er entzündet ist, kann es zu Rötungen, Schwellungen oder Blutungen kommen.

  • Gingivaretraktion

    Eine Gingivaretraktion bedeutet, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zahnhälse freilegt. Das kann durch falsches Putzen, Entzündungen oder den natürlichen Alterungsprozess entstehen. Dadurch können die Zähne empfindlicher werden und anfällig für Karies an den freiliegenden Stellen sein.

  • Gingivarezession

    Eine Gingivarezession bedeutet, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zahnhälse oder sogar die Zahnwurzeln freilegt. Das kann zu empfindlichen Zähnen führen und erhöht das Risiko für Karies oder Zahnfleischentzündungen. Ursachen sind oft falsches Zähneputzen, Parodontitis oder natürlicher Verschleiß.

  • Gingivektomie

    Eine Gingivektomie ist ein kleiner zahnärztlicher Eingriff, bei dem überschüssiges oder erkranktes Zahnfleisch entfernt wird. Das Ziel ist, die Gesundheit des Zahnfleischs zu verbessern und die Reinigung der Zähne zu erleichtern. Der Eingriff wird oft bei fortgeschrittener Parodontitis oder zur Korrektur von Zahnfleischwucherungen durchgeführt.

  • Gingivitis

    Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs, die durch Bakterien verursacht wird. Sie macht sich oft durch Rötungen, Schwellungen und Blutungen beim Zähneputzen bemerkbar. Mit guter Mundhygiene und regelmäßiger Zahnarztbesuche kann sie meist schnell behandelt werden.