Glossary Terms

  • Hypodontie

    Hypodontie bedeutet, dass ein oder mehrere Zähne von Natur aus nicht angelegt sind und deshalb fehlen. Das kann Milchzähne oder bleibende Zähne betreffen und ist oft erblich bedingt. In den meisten Fällen kann der fehlende Zahn durch eine Zahnspange oder Implantate ersetzt werden, um die Funktion und Ästhetik zu verbessern.

  • Hyposalivation

    Hyposalivation bedeutet, dass Ihr Mund zu wenig Speichel produziert. Das kann zu einem trockenen Gefühl im Mund führen und Schlucken oder Sprechen erschweren. Häufige Ursachen sind Medikamente, bestimmte Krankheiten oder Dehydration.

  • Hypsodont

    Hypsodont bedeutet, dass die Zähne besonders hochkronig sind und lange Zahnwurzeln haben. Solche Zähne kommen oft bei Tieren wie Pferden oder Nagern vor, die viel harte Pflanzennahrung kauen müssen. Beim Menschen sind die Backenzähne zwar auch hochkronig, aber nicht so extrem wie bei diesen Tieren.

  • Imbrikationslinie

    Die Imbrikationslinie ist eine feine Linie auf der Oberfläche eines Zahnes, die durch die überlappende Anordnung der Schmelzprismen entsteht. Sie verläuft quer zur Zahnachse und ist normalerweise harmlos, kann aber manchmal als leichte Rille sichtbar oder fühlbar sein. Diese Linie ist ein natürlicher Bestandteil der Zahnstruktur und kein Zeichen für Schäden oder Probleme.

  • Implantat

    Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Es ersetzt fehlende Zähne und dient als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen. Das Implantat verbindet sich mit dem Knochen und sieht sowie funktioniert wie ein natürlicher Zahn.

  • Implantatoberfläche

    Die Implantatoberfläche ist der Teil des Zahnimplantats, der direkt mit dem Knochen in Kontakt steht. Sie ist speziell behandelt oder strukturiert, um das Einwachsen des Knochens zu fördern und einen stabilen Halt zu gewährleisten. Eine raue oder poröse Oberfläche hilft dabei, dass der Knochen besser am Implantat haften kann.

  • Implantatversagen

    Implantatversagen bedeutet, dass ein Zahnimplantat nicht richtig einheilt oder später Probleme verursacht, sodass es entfernt oder ersetzt werden muss. Ursachen können Infektionen, mangelnde Knochenqualität oder Überlastung sein. Symptome sind oft Schmerzen, Bewegung des Implantats oder Entzündungen im umliegenden Gewebe.

  • Implantoplastik

    Implantoplastik ist ein zahnmedizinischer Eingriff, bei dem die Oberfläche eines Implantats geglättet wird, um Bakterienansammlungen zu reduzieren und Entzündungen vorzubeugen. Das Verfahren kommt zum Einsatz, wenn sich um das Implantat herum Gewebe entzündet hat und hilft, die Hygiene und Langlebigkeit des Implantats zu verbessern. Es ist minimalinvasiv und wird oft unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

  • Individueller Löffel

    Ein individueller Löffel ist eine speziell für Ihren Mund angefertigte Abformschale, die genau an Ihre Zähne und Ihren Kiefer angepasst ist. Er wird verwendet, um präzise Abdrücke für Zahnersatz oder andere zahnmedizinische Arbeiten zu nehmen, damit diese optimal passen und bequem sitzen.