Glossary Terms

  • Institut der Deutschen Zahnärzte

    Das Institut der Deutschen Zahnärzte ist eine Einrichtung, die sich um die Qualität und Weiterentwicklung der Zahnmedizin in Deutschland kümmert. Es unterstützt Zahnärzte durch Forschung, Fortbildung und Beratung, um die bestmögliche Behandlung für Patienten zu gewährleisten. Für Patienten bedeutet das, dass sie sich auf hohe Standards in der zahnärztlichen Versorgung verlassen können.

  • Interdentalbürste

    Eine Interdentalbürste ist eine kleine Bürste, die speziell für die Reinigung der Zahnzwischenräume entwickelt wurde. Sie entfernt Plaque und Speisereste an Stellen, die eine normale Zahnbürste nicht erreicht. Sie ist besonders nützlich bei größeren Lücken oder wenn Zahnfleisch zurückgegangen ist.

  • Interdentalpapille

    Die Interdentalpapille ist das kleine, dreieckige Zahnfleischstück zwischen den Zähnen. Sie schützt die Zahnzwischenräume und verhindert, dass Speisereste oder Bakterien eindringen. Gesunde Interdentalpapillen sind rosa, fest und bluten nicht bei Berührung.

  • Interkuspidationsposition

    Die Interkuspidationsposition ist die Stellung der Zähne, in der sie optimal aufeinandertreffen, wenn Sie normal zubeißen. Dabei haben die Höcker und Grübchen der Ober- und Unterkieferzähne den besten Kontakt, was für eine gleichmäßige Belastung und Funktion wichtig ist. Man nennt sie auch einfach die natürliche Bissposition.

  • International Caries Detection and Assessment System

    Das International Caries Detection and Assessment System (ICDAS) ist ein standardisiertes System, das Zahnärzte nutzen, um Karies in verschiedenen Stadien zu erkennen und zu bewerten. Es hilft dabei, die Schwere der Karies zu bestimmen, von ersten Anzeichen wie weißlichen Flecken bis hin zu fortgeschrittenen Schäden, um die beste Behandlung zu planen. Dadurch können Probleme frühzeitig…

  • Interokklusalabstand

    Der Interokklusalabstand ist der kleine Abstand zwischen Ihren oberen und unteren Zähnen, wenn Ihr Kiefer entspannt ist. Er wird auch als Ruheschwebelage bezeichnet und ist wichtig für den korrekten Sitz von Zahnersatz oder Schienen. Normalerweise beträgt dieser Abstand etwa 2 bis 4 Millimeter.

  • Interradikulär

    Interradikulär bedeutet zwischen den Wurzeln eines Zahnes. Es beschreibt den Bereich, wo sich die Wurzeln eines mehrwurzeligen Zahnes verzweigen. Dieser Bereich kann bei bestimmten Behandlungen oder Diagnosen eine Rolle spielen.

  • Interradikuläres Septum

    Das interradikuläre Septum ist die Knochenwand zwischen den Wurzeln eines mehrwurzeligen Zahns. Es hält die Wurzeln an ihrem Platz und stabilisiert den Zahn im Kieferknochen. Bei Entzündungen oder Knochenabbau in diesem Bereich kann es zu Zahnlockerung oder anderen Problemen kommen.

  • Intraligamentär

    Intraligamentär bedeutet, dass etwas in das Bandgewebe rund um den Zahn eingebracht wird, zum Beispiel eine Betäubungsspritze. Diese Methode wirkt gezielt und schnell, ohne benachbarte Bereiche stark zu beeinflussen. Sie wird oft angewendet, um Schmerzen bei bestimmten Behandlungen zu vermeiden.