Glossary Terms

  • Intrusion

    Eine Intrusion bedeutet, dass ein Zahn durch äußere Einwirkung tiefer in den Kieferknochen gedrückt wird, ohne dass er bricht oder locker wird. Das kann zum Beispiel durch einen Unfall passieren und muss oft behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Der Zahnarzt wird den Zahn richten und stabilisieren, damit er wieder richtig einheilen kann.

  • Inzisal

    Inzisal bezieht sich auf die Schneidekante der vorderen Zähne, also der Eckzähne und Schneidezähne. Dieser Bereich ist besonders wichtig beim Abbeißen und Schneiden von Nahrung. Der Zahnarzt verwendet den Begriff, um die Position oder Beschaffenheit dieser Kanten zu beschreiben.

  • Inzisalkante

    Die Inzisalkante ist die scharfe Schneidekante an den vorderen Zähnen, also den Schneidezähnen. Sie hilft beim Abbeißen und Zerschneiden von Nahrung, ähnlich wie die Klinge eines Messers. Diese Kante kann mit der Zeit abnutzen oder beschädigt werden, was die Funktion der Zähne beeinträchtigen kann.

  • Inzisalpunkt

    Der Inzisalpunkt ist die Stelle, an der die Schneidekante eines Frontzahns (Schneidezahn oder Eckzahn) auf den gegenüberliegenden Zahn trifft. Er markiert den höchsten oder vordersten Punkt des Zahns und spielt eine wichtige Rolle für den richtigen Biss und die Kaufunktion. Bei einer optimalen Zahnstellung berühren sich die Inzisalpunkte harmonisch und ermöglichen ein reibungsloses Abbeißen.

  • Jacketkrone

    Eine Jacketkrone ist eine künstliche Zahnkrone, die wie eine dünne Hülle über den beschliffenen Zahn passt. Sie besteht meist aus Keramik oder Kunststoff und sieht aus wie ein natürlicher Zahn, um Ästhetik und Funktion wiederherzustellen. Diese Krone wird verwendet, wenn der Zahn stark beschädigt ist, aber noch genug gesunde Substanz für eine stabile Versorgung vorhanden…

  • Juga alveolaria

    Die Juga alveolaria sind die sichtbaren Erhebungen der Kieferknochen, die die Wurzeln der Zähne umgeben. Man kann sie oft als leichte Wölbungen im Zahnfleisch erkennen, besonders im Frontzahnbereich. Sie geben dem Gesicht seine natürliche Form und werden bei Zahnverlust flacher.

  • Kalzifizierende odontogene Zyste

    Die kalzifizierende odontogene Zyste ist eine seltene, gutartige Zyste im Kiefer, die von Zahnbildungsgewebe ausgeht. Sie kann Zähne oder umliegendes Gewebe beeinflussen und enthält oft kalzifizierte, also verkalkte, Anteile. Meist wird sie chirurgisch entfernt, um Komplikationen zu vermeiden, und hat in der Regel eine gute Prognose.

  • Kappenstadium

    Das Kappenstadium ist eine frühe Phase der Zahnentwicklung, in der sich die Zahnkrone zu formen beginnt. In diesem Stadium bilden sich die grundlegenden Strukturen des Zahnes, wie der Zahnschmelz und das Dentin. Es ist ein wichtiger Schritt, bevor der Zahn vollständig ausgebildet und durchgebrochen ist.

  • Karies

    Karies ist eine bakterielle Erkrankung der Zähne, bei der Säuren den Zahnschmelz angreifen und langsam zerstören. Diese Säuren entstehen, wenn Bakterien im Mund Zucker aus der Nahrung verarbeiten. Unbehandelt kann Karies zu Löchern im Zahn, Schmerzen und weiteren Schäden führen.