Glossary Terms

  • Karies

    Karies ist eine bakterielle Erkrankung der Zähne, bei der Säuren den Zahnschmelz angreifen und Löcher verursachen. Ohne Behandlung kann sie zu Schmerzen, Entzündungen und sogar Zahnverlust führen. Regelmäßiges Zähneputzen und zahnärztliche Kontrollen helfen, Karies zu vermeiden.

  • Kariesexkavation

    Kariesexkavation bedeutet, dass der Zahnarzt die von Karies befallene und weiche Zahnsubstanz entfernt. Dabei wird nur das geschädigte Gewebe herausgeholt, um den gesunden Teil des Zahns zu erhalten. Anschließend wird das Loch mit einer Füllung verschlossen, um den Zahn zu schützen und seine Funktion wiederherzustellen.

  • Kariesinfiltration

    Kariesinfiltration ist eine minimalinvasive Behandlung, bei der ein flüssiger Kunststoff in oberflächliche Kariesläsionen eingebracht wird. Der Kunststoff härtet aus und stoppt das Fortschreiten der Karies, ohne dass gebohrt werden muss. Diese Methode eignet sich für kleine, beginnende Schäden und erhält möglichst viel gesunde Zahnsubstanz.

  • Kariesprophylaxe

    Kariesprophylaxe bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, um Karies vorzubeugen. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen, eine zuckerarme Ernährung und der Einsatz von Fluoriden, die den Zahnschmelz stärken. Auch regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigungen sind wichtige Bestandteile der Kariesprophylaxe.

  • Kariesrezidiv

    Ein Kariesrezidiv ist eine erneute Karies, die an einer Stelle auftritt, die bereits einmal behandelt wurde, zum Beispiel unter einer Füllung oder Krone. Es entsteht, wenn sich erneut Bakterien ansammeln und den Zahn angreifen, oft wegen unzureichender Mundhygiene oder undichter Füllungsränder.

  • Kariogene Mikroorganismen

    Kariogene Mikroorganismen sind Bakterien im Mund, die Karies verursachen können. Sie ernähren sich von Zucker aus der Nahrung und produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Eine gute Mundhygiene und eine zuckerarme Ernährung helfen, diese Bakterien in Schach zu halten.

  • Kariös

    Kariös bedeutet, dass ein Zahn von Karies betroffen ist, also ein Loch oder eine Schädigung im Zahn hat. Dies entsteht durch Bakterien, die den Zahnschmelz angreifen und unbehandelt zu Schmerzen oder weiteren Schäden führen können. Eine frühzeitige Behandlung durch den Zahnarzt kann den Zahn retten und größere Probleme verhindern.

  • Kauapparat

    Der Kauapparat umfasst alle Strukturen, die am Kauen beteiligt sind, also die Zähne, den Kiefer, die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke. Er sorgt dafür, dass du Nahrung zerkleinern und schlucken kannst, und spielt auch eine wichtige Rolle beim Sprechen und bei der Mimik. Probleme im Kauapparat können sich durch Schmerzen, Knacken oder eingeschränkte Beweglichkeit bemerkbar machen.

  • Kaubewegung

    Kaubewegungen sind die Bewegungen, die dein Kiefer macht, wenn du kaut oder deine Zähne zusammenführst. Sie umfassen das Öffnen und Schließen des Mundes sowie das Hin- und Herbewegen des Unterkiefers, um Nahrung zu zerkleinern. Diese Bewegungen werden von Muskeln, Gelenken und Zähnen gemeinsam ausgeführt.