Glossary Terms

  • Komposit

    Komposit ist ein zahnfarbenes Füllungsmaterial, das aus einer Mischung von Kunststoff und feinen Glas- oder Keramikpartikeln besteht. Es wird verwendet, um Karieslöcher zu füllen oder kleine Zahndefekte zu reparieren, da es ästhetisch ansprechend ist und sich gut an die natürliche Zahnfarbe anpassen lässt. Der Zahnarzt härtet das Komposit mit einer speziellen Lampe aus, sodass es…

  • Kondylenposition

    Die Kondylenposition beschreibt die Stellung der Kiefergelenkköpfe (Kondylen) im Gelenk, wenn die Zähne aufeinander beißen. Eine korrekte Position ist wichtig für eine gleichmäßige Belastung der Gelenke und eine entspannte Kaumuskulatur. Abweichungen können zu Beschwerden wie Knacken oder Schmerzen im Kiefergelenk führen.

  • Konfektionslöffel

    Ein Konfektionslöffel ist eine vorgefertigte Abformlöffel aus Kunststoff oder Metall, den der Zahnarzt verwendet, um einen Abdruck Ihres Kiefers oder Zahnes zu nehmen. Er ist in verschiedenen Standardgrößen erhältlich und wird passend zur individuellen Mundsituation ausgewählt, bevor der eigentliche Abdruck mit Abformmaterial gemacht wird. Im Gegensatz zu einem individuell angepassten Löffel ist er nicht speziell…

  • Konkreszenz

    Konkreszenz bedeutet, dass zwei Zähne während ihrer Entwicklung miteinander verwachsen sind. Dies kann passieren, wenn die Zahnkeime eng beieinander liegen und sich verbinden, bevor sie vollständig ausgebildet sind. Das Ergebnis ist ein größerer, oft ungewöhnlich geformter Zahn, der aus der Verschmelzung entstanden ist.

  • Konkussion

    Eine Konkussion ist eine leichte Verletzung des Zahns, bei der das Zahngewebe geschädigt wird, aber der Zahn nicht locker ist oder seine Position verändert. Sie entsteht oft durch einen Stoß oder Schlag und kann zu Schmerzen oder Empfindlichkeit führen, heilt aber meist von selbst wieder aus. Wichtig ist, den Zahn zu schonen und bei anhaltenden…

  • Kontaktpunkt

    Der Kontaktpunkt ist die Stelle, an der zwei benachbarte Zähne im Kiefer direkt aneinanderstoßen. Dieser Punkt verhindert, dass sich Speisereste zwischen den Zähnen festsetzen, und sorgt für eine stabile Zahnstellung. Bei einer Füllung oder Krone wird der Kontaktpunkt bewusst nachgebildet, um die normale Funktion und Reinigung der Zähne zu erhalten.

  • Konvergenzwinkel

    Der Konvergenzwinkel beschreibt, wie stark die Wände einer Zahnpräparation nach innen geneigt sind, also wie sie sich zueinander verjüngen. Dieser Winkel ist wichtig, damit eine Krone oder Füllung gut am Zahn haft und nicht locker wird. Ein optimaler Konvergenzwinkel sorgt für Stabilität und langen Halt des Zahnersatzes.

  • Kopfbiss

    Ein Kopfbiss liegt vor, wenn die Backenzähne von Ober- und Unterkiefer direkt aufeinander beißen, ohne die normale leichte Überlappung. Das kann zu ungleichmäßiger Belastung der Zähne führen und Beschwerden wie Verspannungen oder Schmerzen im Kiefergelenk verursachen. Eine Korrektur durch den Zahnarzt kann helfen, die Kaufunktion zu verbessern und Probleme zu vermeiden.

  • Koronal

    Koronal bezieht sich auf die Krone eines Zahnes oder den Bereich in Richtung der Zahnkrone. Es beschreibt die Position oder Richtung im Mund, die näher an der Kaufläche oder Schneidekante des Zahns liegt. Dieser Begriff hilft dem Zahnarzt, genau zu beschreiben, wo sich ein Problem befindet oder eine Behandlung nötig ist.