Glossary Terms

  • Labiodental

    Labiodental bezieht sich auf die Stelle im Mund, wo die Unterlippe und die oberen Schneidezähne aufeinandertreffen. Bei Lauten wie F oder V wird der Laut genau an dieser Stelle gebildet, indem die Lippe leicht gegen die Zähne gedrückt wird. Es ist also einfach der Kontakt zwischen Lippe und Zähnen, der für bestimmte Sprachlaute wichtig ist.

  • Lamina dura

    Die Lamina dura ist eine dünne Schicht aus Knochen, die die Zahnfächer im Kieferknochen auskleidet. Sie ist auf Röntgenbildern als helle Linie um die Zahnwurzel herum sichtbar und zeigt, dass der Zahn fest im Knochen verankert ist. Wenn diese Schicht nicht mehr klar zu erkennen ist, kann das ein Hinweis auf eine Entzündung oder andere…

  • Laserfluoreszenz-Spektroskopie

    Die Laserfluoreszenz-Spektroskopie ist ein schmerzfreies Verfahren, bei dem mit einem speziellen Lichtstrahl frühe Karies oder andere Zahnschäden erkannt werden können. Das Licht bringt bestimmte Bereiche des Zahns zum Leuchten, wodurch der Zahnarzt Veränderungen sieht, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären. Es ist eine schonende Methode, um Probleme frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.

  • Laterale Dislokation

    Eine laterale Dislokation bedeutet, dass ein Zahn seitlich aus seiner normalen Position verschoben ist, aber noch im Kieferknochen steckt. Das passiert oft durch einen Unfall oder Schlag und kann Schmerzen sowie Probleme beim Beißen verursachen. Der Zahnarzt kann den Zahn meist wieder in die richtige Position bringen und stabilisieren.

  • Laterale Kondensation

    Laterale Kondensation ist ein Verfahren, das bei einer Wurzelkanalbehandlung angewendet wird. Dabei wird das gefüllte Material im Wurzelkanal seitlich zusammengedrückt, um eine dichte und stabile Versiegelung des Kanals zu erreichen. Dies hilft, Bakterien fernzuhalten und die Zahnwurzel langfristig zu schützen.

  • Laterale parodontale Zyste

    Die laterale parodontale Zyste ist eine seltene, gutartige Zyste, die seitlich an der Wurzel eines gesunden Zahnes entsteht. Sie verursacht meist keine Schmerzen und wird oft zufällig im Röntgenbild entdeckt. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch eine kleine Operation, bei der die Zyste entfernt wird, um den betroffenen Zahn zu erhalten.

  • Lateraler Zwangsbiss

    Ein lateraler Zwangsbiss bedeutet, dass Ihr Unterkiefer seitlich verschoben ist und nicht frei bewegt werden kann, weil die Zähne falsch aufeinander beißen. Das kann zu Schmerzen, Verspannungen der Kaumuskulatur und ungleichmäßiger Belastung der Zähne führen. Häufig wird dies durch eine Fehlstellung der Kiefer oder Zähne verursacht und kann mit einer Zahnspange oder Aufbissschiene behandelt werden.

  • Laterotrusion

    Laterotrusion beschreibt die seitliche Bewegung des Unterkiefers, wenn die Zähne zur Seite gleiten. Dabei bewegen sich die unteren Backenzähne auf einer Seite nach außen, während die andere Seite im Kontakt bleibt. Diese Bewegung hilft beim Kauen und sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Zähne.

  • Ledermix

    Ledermix ist ein medizinisches Präparat, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um Entzündungen im Zahn zu behandeln und Schmerzen zu lindern. Es enthält eine Kombination aus schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen und wird oft vorübergehend in den Zahn gelegt, um Beschwerden zu reduzieren, bis eine endgültige Behandlung erfolgen kann.