Glossary Terms

  • Mediotrusion

    Mediotrusion beschreibt die Bewegung des Unterkiefers zur Seite, also wenn der Kiefer seitlich verschoben wird. Dabei bewegt sich der Unterkiefer in Richtung der Mitte, während der gegenüberliegende Kieferkondyl nach unten und vorne gleitet. Diese Bewegung ist wichtig für das Kauen und die korrekte Funktion des Kiefers.

  • Melanodontie

    Melanodontie ist eine seltene Erkrankung, bei der die Zähne von Geburt an eine dunkle, oft bräunliche oder schwarze Verfärbung aufweisen. Diese Verfärbung entsteht durch eine Störung in der Bildung des Zahnschmelzes und kann sowohl Milchzähne als auch bleibende Zähne betreffen. Die Zähne sind dabei oft anfälliger für Karies und können empfindlicher sein, aber mit guter…

  • Membrana praeformativa

    Die Membrana praeformativa ist eine dünne Schicht aus Schmelzmatrix, die sich während der Zahnentwicklung bildet. Sie dient als Leitstruktur für den späteren Zahnschmelz und wird im Laufe der Zeit durch mineralisierten Schmelz ersetzt. Ohne diese Schicht könnte sich der Zahnschmelz nicht richtig ausbilden.

  • Mesial

    Mesial bedeutet, dass etwas zur Mitte der Zahnreihe hin liegt oder zeigt. Es beschreibt die Richtung oder Lage eines Zahns im Verhältnis zu den anderen Zähnen, also zum Beispiel die Seite eines Zahns, die zum Nachbarzahn vorne im Mund zeigt. Der Begriff hilft dem Zahnarzt, genau zu erklären, wo ein Problem oder eine Behandlung ansetzt.

  • Mesial-okklusale Füllung

    Eine mesial-okklusale Füllung ist eine Zahnfüllung, die zwei Bereiche des Zahns versorgt: die Kaufläche (okklusal) und die Seite, die zur Mitte des Gebisses zeigt (mesial). Sie wird benötigt, wenn Karies oder Schäden sowohl die Kaufläche als auch die Vorderseite des Zahns betreffen. Dadurch wird die Funktion und Gesundheit des Zahns wiederhergestellt.

  • Mesialbiss

    Ein Mesialbiss bedeutet, dass der Unterkiefer im Vergleich zum Oberkiefer zu weit vorne steht. Dadurch können die unteren Zähne vor die oberen Zähne greifen, was normalerweise umgekehrt ist. Das kann zu Kauproblemen oder ungleichmäßigem Abnutzen der Zähne führen.

  • Mesio-palatinal

    Mesio-palatinal beschreibt die Lage eines Zahns oder einer Füllung. Es bedeutet, dass etwas zur Mitte des Kiefers hin und gleichzeitig zur Gaumenseite hin liegt. Man verwendet den Begriff, um genau zu beschreiben, wo am Zahn sich etwas befindet.

  • Mesiodens

    Ein Mesiodens ist ein überzähliger Zahn, der meist zwischen den oberen Schneidezähnen wächst. Er kann Probleme wie Platzmangel oder Verschiebungen der anderen Zähne verursachen und wird oft chirurgisch entfernt.

  • Mesiodistal

    Mesiodistal beschreibt die Ausdehnung eines Zahnes oder einer Zahnlücke von der Mitte des Kiefers aus gesehen in Richtung der seitlichen Backenzähne. Es ist eine Richtungsangabe, die hilft, die Position oder Größe eines Zahnes im Verhältnis zu anderen Zähnen zu bestimmen. Zum Beispiel kann der Zahnarzt sagen, dass ein Zahn mesiodistal zu breit ist, was bedeutet,…