Glossary Terms

  • MOD-Inlay

    Ein MOD-Inlay ist eine spezielle Füllung aus Keramik oder Metall, die genau angepasst wird, um einen Defekt im hinteren Bereich eines Zahnes zu reparieren. Es ersetzt die fehlende Substanz an drei Flächen des Zahnes: der Kaufläche und beiden Seitenflächen. Diese Lösung ist langlebig und sieht natürlich aus, besonders wenn Keramik verwendet wird.

  • Molar

    Ein Molar ist ein großer Backenzahn, der sich im hinteren Teil des Mundes befindet. Er hat eine breite Kaufläche und ist besonders kräftig, um Nahrung zu zermahlen. Erwachsene haben normalerweise zwölf Molaren, je drei in jedem Quadranten des Gebisses.

  • Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation

    Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation ist eine Entwicklungsstörung der Zähne, bei der vor allem die ersten bleibenden Backenzähne und manchmal auch die Schneidezähne betroffen sind. Die Zähne haben dabei weiße, gelbliche oder bräunliche Flecken, sind oft empfindlicher und anfälliger für Karies, weil der Zahnschmelz nicht richtig ausgereift ist. Die Ursache ist nicht genau bekannt, aber mögliche Auslöser sind…

  • Monophyodontie

    Monophyodontie bedeutet, dass ein Lebewesen nur einen einzigen Satz Zähne im Laufe seines Lebens hat, also keine Milchzähne und keine zweiten Zähne. Beim Menschen kommt das nicht vor, aber einige Tiere wie bestimmte Nager oder Wale haben diese Eigenschaft. Es ist einfach eine andere Art der Zahnentwicklung im Vergleich zu uns Menschen, die erst Milchzähne…

  • Monson-Kalotte

    Die Monson-Kalotte ist eine gedachte Kugelform, die den idealen Biss und die harmonische Bewegung des Unterkiefers beschreibt. Sie hilft Zahnärzten dabei, den Zusammenbiss der Zähne zu analysieren und zu korrigieren, um Beschwerden wie Kiefergelenksprobleme zu vermeiden. Man kann sich das wie eine unsichtbare Schablone vorstellen, die zeigt, wie die Zähne optimal aufeinander passen sollten.

  • Monson-Kurve

    Die Monson-Kurve beschreibt die natürliche Biegung der Kauflächen der Backenzähne, die beim Kauen hilft. Sie verläuft wie eine sanfte Wölbung von hinten nach vorne und von einer Seite zur anderen, sodass die Zähne optimal zusammenpassen. Diese Kurve sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung und einen stabilen Biss.

  • Morsicatio

    Morsicatio beschreibt das unbewusste Kauen oder Knabbern an der Mundschleimhaut, oft an den Lippen, Wangen oder der Zunge. Dies kann durch Stress oder Angewohnheiten ausgelöst werden und führt manchmal zu kleinen Verletzungen oder weißen Stellen im Mund. Meist ist es harmlos, aber bei häufigen Beschwerden sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden.

  • Mukodynamische Abformung

    Eine mukodynamische Abformung ist eine besondere Art des Abdrucks vom Kiefer, bei dem die Bewegungen der Mundschleimhaut berücksichtigt werden. Dabei wird ein weiches Material verwendet, das sich an die natürliche Bewegung der Schleimhaut anpasst, um einen optimal passenden Zahnersatz herzustellen. Diese Methode sorgt für besseren Halt und mehr Komfort beim Tragen der Prothese.