Glossary Terms

  • Mukogingivale Grenzlinie

    Die mukogingivale Grenzlinie ist die natürliche Trennstelle zwischen der verschieblichen Mundschleimhaut und dem festen Zahnfleisch. Sie markiert den Übergang, wo das rosafarbene, straffe Zahnfleisch an die weichere, rötlichere Schleimhaut angrenzt. Diese Linie hilft dem Zahnarzt, den Gesundheitszustand des Zahnfleischs zu beurteilen.

  • Mukogingivallinie

    Die Mukogingivallinie ist die Grenze zwischen dem beweglichen Mundschleimhautgewebe und dem festen Zahnfleisch. Sie markiert den Übergang von der rosafarbenen, anliegenden Gingiva zur rötlicheren, beweglichen Schleimhaut. Diese Linie ist wichtig für die Beurteilung der Zahnfleischgesundheit und bei zahnmedizinischen Eingriffen.

  • Mukostatische Abformung

    Eine mukostatische Abformung ist eine präzise Abformung des zahnlosen Kiefers, die unter möglichst geringem Druck erfolgt. Dadurch wird die natürliche Schleimhaut in ihrer Ruheposition erfasst, um einen optimal passenden Zahnersatz herzustellen. Diese Methode sorgt für besseren Halt und mehr Komfort beim Tragen der Prothese.

  • Mukozele

    Eine Mukozele ist eine harmlose, mit Schleim gefüllte Schwellung, die oft an der Lippe, der Wange oder unter der Zunge entsteht. Sie entsteht, wenn ein Speicheldrüsenkanal verstopft ist und sich Schleim ansammelt. Meist verschwindet sie von alleine, manchmal muss sie aber vom Zahnarzt behandelt werden.

  • Mund-Antrum-Verbindung

    Eine Mund-Antrum-Verbindung ist eine ungewollte Öffnung zwischen der Mundhöhle und der Kieferhöhle, die oft nach einer Zahnentfernung im Oberkiefer entsteht. Dabei kann Speichel oder Essen in die Kieferhöhle gelangen, was zu Entzündungen führen kann. Meist verschließt sich diese Verbindung von allein oder muss durch einen kleinen Eingriff behandelt werden.

  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

    Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Operationen und Behandlungen im Bereich von Mund, Kiefer und Gesicht befasst. Dazu gehören zum Beispiel das Ziehen von Zähnen, die Korrektur von Kieferfehlstellungen oder die Behandlung von Verletzungen und Tumoren in diesem Bereich. Die Fachärzte kümmern sich also um chirurgische Eingriffe, die die Funktion und Ästhetik…

  • Mundatmung

    Mundatmung bedeutet, dass man hauptsächlich durch den Mund atmet statt durch die Nase. Das kann zu trockenen Lippen, Mundgeruch oder sogar Zahnproblemen führen, weil der Speichel fehlt, der normalerweise die Zähne schützt. Oft liegt es an verstopften Nasenwegen oder Gewohnheit, aber ein Zahnarzt kann helfen, die Ursache zu klären.

  • Mundfäule

    Mundfäule, auch bekannt als Stomatitis, ist eine schmerzhafte Entzündung der Mundschleimhaut, die oft durch Viren wie Herpes ausgelöst wird. Typische Symptome sind rote, geschwollene Stellen im Mund, Bläschen und manchmal Fieber, besonders bei Kindern. Eine gute Mundhygiene und schmerzlindernde Maßnahmen helfen, die Beschwerden zu lindern.

  • Mundhygiene

    Mundhygiene umfasst alle Maßnahmen, die du zu Hause oder beim Zahnarzt durchführst, um deine Zähne, dein Zahnfleisch und deinen Mund gesund zu halten. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie professionelle Zahnreinigungen, um Plaque und Bakterien zu entfernen. Eine gute Mundhygiene beugt Karies, Zahnfleischentzündungen und anderen Problemen vor.