Glossary Terms

  • Mundsperrer

    Ein Mundsperrer ist ein medizinisches Instrument, das den Mund während einer Behandlung offen hält. Es hilft dem Zahnarzt, besser zu arbeiten und entlastet gleichzeitig die Kiefermuskulatur des Patienten. Der Mundsperrer besteht meist aus weichem Material, um Druckstellen zu vermeiden.

  • Mundspiegel

    Ein Mundspiegel ist ein kleines Instrument, meist aus Metall oder Kunststoff, das der Zahnarzt verwendet, um in Ihren Mund zu schauen. Er hilft dabei, schwer einsehbare Bereiche wie die Rückseite der Zähne oder den Rachen besser zu sehen, ohne dass Sie Ihren Mund extrem weit öffnen müssen. Der Spiegel ist glatt und rund, damit er…

  • Mundspüllösung

    Eine Mundspüllösung ist eine flüssige Lösung, die du nach dem Zähneputzen oder zwischendurch anwenden kannst, um deinen Mund zu reinigen und frisch zu halten. Sie hilft, Bakterien zu reduzieren, Plaque vorzubeugen und kann bei der Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen unterstützen. Es gibt verschiedene Arten, einige mit Fluorid zur Kariesprophylaxe oder mit speziellen Inhaltsstoffen gegen Mundgeruch.

  • Mundspülung

    Eine Mundspülung ist eine flüssige Lösung, die du nach dem Zähneputzen oder zwischendurch anwenden kannst, um deinen Mund zu erfrischen und Bakterien zu reduzieren. Sie hilft, Plaque zu vermindern, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und sorgt für frischen Atem. Es gibt verschiedene Arten, einige mit Fluorid zur Kariesprophylaxe oder ohne Alkohol für empfindliche Mundschleimhäute.

  • Mundvorhofplatte

    Die Mundvorhofplatte ist eine herausnehmbare Kunststoffplatte, die im vorderen Bereich des Mundes zwischen Lippen und Zähnen liegt. Sie hilft vor allem bei Kindern, schädliche Angewohnheiten wie Daumenlutschen zu vermeiden oder die Zungenlage zu trainieren, um die Zahnstellung zu verbessern. Man trägt sie meist nachts oder zeitweise am Tag.

  • Nasenblasversuch

    Der Nasenblasversuch ist ein einfacher Test, bei dem Sie bei geschlossenem Mund versuchen, sanft Luft durch die Nase auszublasen. Dabei wird überprüft, ob ein Druckgefühl im Ohr entsteht, was auf eine Verbindung zwischen Nasen-Rachen-Raum und Mittelohr hinweist. Dieser Test hilft dem Zahnarzt oder Arzt, Funktionsstörungen der Ohrtrompete oder andere Probleme zu erkennen.

  • Nasopalatinalzyste

    Eine Nasopalatinalzyste ist eine harmlose, mit Flüssigkeit gefüllte Blase im Gaumen oder im vorderen Bereich des Oberkiefers. Sie entsteht durch eine Fehlentwicklung von Geweberesten aus der Embryonalzeit und kann manchmal Druck oder leichte Schmerzen verursachen. Meist ist sie klein und unproblematisch, aber bei Beschwerden kann sie vom Zahnarzt oder Chirurgen entfernt werden.

  • Nasopalatinuszyste

    Die Nasopalatinuszyste ist eine gutartige Zyste im Bereich des Gaumens, die sich im Nasopalatinusgang entwickelt, einem kleinen Kanal zwischen Nase und Mund. Sie verursacht oft keine Beschwerden, kann aber bei Größenzunahme zu Schwellungen, Druckgefühl oder Schmerzen führen. Die Behandlung erfolgt meist durch eine kleine Operation, bei der die Zyste entfernt wird.

  • Natriumfluorid

    Natriumfluorid ist ein Wirkstoff, der in Zahnpasten und Mundspülungen verwendet wird, um die Zähne vor Karies zu schützen. Es hilft, den Zahnschmelz zu stärken und macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren und Bakterien.