Glossary Terms

  • Oralophobie

    Oralophobie ist die Angst vor dem Zahnarztbesuch oder zahnmedizinischen Behandlungen. Betroffene haben oft starke Sorgen oder Panikgefühle, selbst bei Routineuntersuchungen. Diese Angst kann so groß sein, dass sie notwendige Behandlungen vermeiden, was die Zahngesundheit verschlechtern kann.

  • Oralsau

    Der Begriff Oralsau ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine schlechte Mundhygiene, bei der sich Beläge, Bakterien und Speisereste im Mund ansammeln. Dies kann zu Mundgeruch, Karies und Zahnfleischentzündungen führen, wenn nicht regelmäßig und gründlich geputzt wird.

  • Orange-assoziierter Komplex

    Der orange-assoziierte Komplex beschreibt eine Gruppe von Veränderungen im Mund, die durch übermäßigen Konsum von Orangensaft oder sauren Früchten entstehen können. Dazu gehören Zahnschmelzabnutzung, empfindliche Zähne und manchmal Reizungen der Mundschleimhaut. Das passiert, weil die Säuren den Zahnschmelz angreifen und langsam abbauen.

  • Oranger Komplex

    Der Oranger Komplex bezeichnet eine Gruppe von Bakterien, die bei Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparats, eine wichtige Rolle spielen. Diese Bakterien sind besonders aggressiv und können das Gewebe sowie den Knochen um die Zähne herum schädigen. Eine gezielte Behandlung ist nötig, um die Infektion zu stoppen und weiteren Schaden zu verhindern.

  • Orofaziale Dyskinesien

    Orofaziale Dyskinesien sind unwillkürliche, oft wiederholte Bewegungen der Gesichts- und Mundmuskulatur, wie zum Beispiel Lippenlecken, Kaubewegungen oder Zungenpressen. Diese Bewegungen können nicht bewusst gesteuert werden und treten meist als Nebenwirkung bestimmter Medikamente oder im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen auf. Falls Sie solche Symptome bei sich bemerken, ist es ratsam, dies mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt…

  • Orthodontie

    Orthodontie ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Korrektur von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien befasst. Durch Behandlungen wie Zahnspangen oder Aligner werden Zähne gerader ausgerichtet, um die Funktion und Ästhetik zu verbessern. Das Ziel ist ein harmonisches Gebiss, das Kauen, Sprechen und die Mundgesundheit insgesamt erleichtert.

  • Orthodontisches Implantat

    Ein orthodontisches Implantat ist ein kleiner Helfer aus Titan, der vorübergehend im Kieferknochen verankert wird. Es dient als fester Punkt, um Zähne gezielt zu bewegen oder zu stabilisieren, wenn herkömmliche Methoden nicht ausreichen. Nach Abschluss der Behandlung wird es wieder entfernt.

  • Orthognath

    Orthognath bedeutet, dass die Kiefer in einer normalen und harmonischen Position zueinander stehen. Es beschreibt eine regelrechte Ausrichtung von Ober- und Unterkiefer, sodass die Zähne richtig aufeinandertreffen und gut funktionieren. Dieser Zustand ist ideal für ein gesundes Gebiss und eine natürliche Kaufunktion.