Glossary Terms

  • Orthognathe Chirurgie

    Die orthognathe Chirurgie ist ein kieferchirurgischer Eingriff, bei dem Fehlstellungen der Kiefer korrigiert werden. Dabei werden Ober- und Unterkiefer so umgestellt, dass sie richtig zueinander passen, was die Funktion und Ästhetik verbessert. Diese Operation hilft bei Problemen wie Kau- oder Sprachschwierigkeiten und kann auch das Aussehen des Gesichts harmonisieren.

  • Orthognathie

    Orthognathie bedeutet, dass die Kiefer richtig zueinander stehen und eine normale Bisslage haben. Das ist der ideale Zustand, bei dem die Zaehne gut aufeinander passen und keine Fehlstellung vorliegt. Patienten mit Orthognathie haben in der Regel keine Probleme beim Kauen oder mit der Kieferfunktion.

  • Orthokeratinisierende odontogene Zyste

    Die orthokeratinisierende odontogene Zyste ist eine gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Höhle im Kiefer, die von einer speziellen Art verhornter Schleimhaut ausgekleidet ist. Sie entsteht aus Gewebe, das normalerweise an der Zahnbildung beteiligt ist, und kann oft ohne Probleme entfernt werden. In den meisten Fällen ist sie harmlos, sollte aber ärztlich untersucht und behandelt werden, um…

  • Orthopantomogramm

    Ein Orthopantomogramm, kurz OPG, ist eine spezielle Röntgenaufnahme des gesamten Kiefers, die alle Zähne, den Kieferknochen und benachbarte Strukturen in einer Aufnahme zeigt. Es hilft dem Zahnarzt, einen Überblick über Ihre Zahngesundheit zu bekommen, um beispielsweise Karies, Zahnfehlstellungen oder Probleme mit dem Kiefergelenk zu erkennen. Die Aufnahme ist schmerzfrei und dauert nur wenige Sekunden.

  • Osseointegration

    Osseointegration bedeutet, dass ein Implantat aus Titan fest mit dem Kieferknochen verwächst. Der Knochen wächst direkt an das Implantat an und bildet eine stabile Verbindung, ähnlich wie eine natürliche Zahnwurzel. Dieser Prozess ist wichtig, damit das Implantat später belastet werden kann und sicher hält.

  • Outward fluid

    Outward fluid bezieht sich auf die Flüssigkeit, die aus den kleinen Kanälen in den Zähnen austritt, wenn diese gereizt oder beschädigt sind. Dieser Vorgang kann Schmerzen verursachen, da die Flüssigkeit auf die Nerven im Zahn drückt. Der Begriff hilft dem Zahnarzt zu erklären, warum Sie möglicherweise empfindlich auf Kälte, Hitze oder Druck reagieren.

  • Ovate Pontic

    Ein Ovate Pontic ist eine spezielle Form des künstlichen Zahns in einer Brücke, der wie eine natürliche Zahnwölbung geformt ist. Er passt sich sanft in die Lücke ein und sieht besonders ästhetisch aus, da er das Zahnfleisch natürlich nachahmt. Diese Form sorgt für ein harmonisches Aussehen und ist leicht zu reinigen.

  • Owen-Linie

    Die Owen-Linie ist eine sichtbare Linie im Zahnschmelz, die durch eine vorübergehende Störung der Schmelzbildung während der Zahnentwicklung entsteht. Sie zeigt an, dass der Zahn in dieser Phase besonderen Belastungen ausgesetzt war, zum Beispiel durch Krankheit oder Mangelernährung. Die Linie ist harmlos und beeinträchtigt die Zahnfunktion nicht.

  • Palatinal

    Palatinal bezieht sich auf die Seite des Zahns oder des Mundes, die zum Gaumen hin zeigt. Es ist die Fläche, die Richtung des Gaumens zeigt, besonders bei den oberen Zähnen. Dieser Begriff hilft dem Zahnarzt, genau zu beschreiben, wo sich etwas im Mund befindet.