Glossary Terms

  • Papillen-Blutungs-Index

    Der Papillen-Blutungs-Index ist ein Maß dafür, wie stark das Zahnfleisch zwischen den Zähnen bei Berührung blutet. Er zeigt an, ob eine Entzündung vorliegt, was auf eine beginnende oder bestehende Zahnfleischerkrankung hinweisen kann. Je höher der Wert, desto stärker ist die Entzündung.

  • Papillon-Lefèvre-Syndrom

    Das Papillon-Lefèvre-Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit, die zu schweren Entzündungen des Zahnfleischs und frühzeitigem Verlust der Milch- und bleibenden Zähne führt. Oft tritt zusätzlich eine verdickte, schuppende Haut an Handflächen und Fußsohlen auf. Eine regelmäßige zahnärztliche Betreuung und intensive Mundhygiene sind wichtig, um die Symptome zu lindern.

  • Paradentale Zyste

    Eine paradentale Zyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Höhle im Zahnfleisch oder Kieferknochen, die sich oft neben einem entzündeten oder beschädigten Zahn bildet. Sie entsteht meist durch chronische Reizungen oder Infektionen und kann Schmerzen verursachen oder den betroffenen Zahn lockern. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Entfernung der Zyste und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

  • Paramolar

    Ein Paramolar ist ein zusätzlicher Zahn, der meist klein und ungewöhnlich geformt ist. Er wächst oft neben den normalen Backenzähnen und kann manchmal Probleme wie Platzmangel oder Fehlstellungen verursachen. Falls nötig, kann der Zahnarzt entscheiden, ob er entfernt werden sollte.

  • Parazone

    Die Parazone bezeichnet den vorderen Bereich der Schneide- und Eckzähne, der beim Kauen und Beißen hauptsächlich belastet wird. Dieser Bereich ist besonders wichtig für die Funktion und Ästhetik der Zähne. Probleme in der Parazone können sich auf den Biss oder das Aussehen der Zähne auswirken.

  • Parodontal

    Parodontal bezieht sich auf den Zahnhalteapparat, also alles, was den Zahn im Kiefer verankert. Dazu gehören das Zahnfleisch, der Knochen, die Wurzelhaut und das Wurzelzement. Erkrankungen wie Parodontitis betreffen diesen Bereich und können zu Zahnlockerung führen.

  • Parodontalabszess

    Ein Parodontalabszess ist eine schmerzhafte Entzündung im Zahnfleisch, bei der sich Eiter ansammelt. Er entsteht durch eine bakterielle Infektion im Zahnhalteapparat, oft als Folge einer unbehandelten Zahnfleischerkrankung. Typische Anzeichen sind Rötung, Schwellung und starke Schmerzen, die schnell behandelt werden sollten.

  • Parodontaler Screening-Index

    Der Parodontale Screening-Index (PSI) ist eine einfache und schmerzfreie Untersuchung, mit der der Zahnarzt den Zustand Ihres Zahnfleischs und Ihres Zahnhalteapparats überprüft. Dabei wird mit einer speziellen Sonde gemessen, ob und wie stark Ihr Zahnfleisch entzündet ist oder ob sich bereits Zahnfleischtaschen gebildet haben. Der PSI hilft, frühzeitig Anzeichen einer Parodontitis zu erkennen und rechtzeitig…

  • Parodontalerkrankung

    Eine Parodontalerkrankung ist eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien verursacht wird. Sie kann zu Zahnfleischbluten, Rückgang des Zahnfleischs und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen. Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, die Erkrankung zu vermeiden oder zu behandeln.