Glossary Terms

  • Periimplantär

    Periimplantär bezieht sich auf das Gewebe rund um ein Zahnimplantat. Es beschreibt den Bereich, in dem das Implantat mit dem Kieferknochen und dem Zahnfleisch verbunden ist. Probleme in diesem Bereich, wie Entzündungen, können die Stabilität des Implantats gefährden.

  • Periimplantäre Mukositis

    Periimplantäre Mukositis ist eine Entzündung des Zahnfleischs um ein Zahnimplantat herum, ähnlich wie eine Zahnfleischentzündung bei natürlichen Zähnen. Sie wird oft durch Bakterien verursacht und macht sich durch Rötungen, Schwellungen oder Blutungen bemerkbar. Wird sie rechtzeitig behandelt, ist sie reversibel und schädigt das Implantat nicht.

  • Periimplantitis

    Periimplantitis ist eine Entzündung um ein Zahnimplantat herum, die das Zahnfleisch und den Knochen betrifft. Sie entsteht durch Bakterien und kann ohne Behandlung zum Verlust des Implantats führen. Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, das Risiko zu verringern.

  • Perikoronal

    Perikoronal bedeutet um die Zahnkrone herum. Es beschreibt oft den Bereich um einen teilweise durchgebrochenen Zahn, besonders bei Weisheitszähnen, wo sich Entzündungen oder Infektionen bilden können. Häufig ist damit das Gewebe gemeint, das den Zahn teilweise bedeckt und Probleme verursachen kann.

  • Perikoronitis

    Perikoronitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs um einen teilweise durchgebrochenen Zahn herum, oft bei Weisheitszähnen. Sie entsteht, wenn Bakterien und Speisereste unter dem Zahnfleisch hängen bleiben und zu Schmerzen, Schwellungen und manchmal Eiterbildung führen. Typische Symptome sind Schluckbeschwerden, Mundgeruch und ein unangenehmer Geschmack im Mund.

  • Perikymatien

    Perikymatien sind feine Linien oder wellenförmige Rillen auf der Oberfläche der Zähne, die durch natürliche Wachstumsprozesse entstehen. Sie verlaufen quer über den Zahnschmelz und sind normalerweise mit bloßem Auge kaum sichtbar. Diese Strukturen sind harmlos und zeigen lediglich die schichtweise Entstehung des Zahnschmelzes während der Zahnentwicklung.

  • Periodontalspalt

    Der Periodontalspalt ist der kleine Spalt zwischen der Zahnwurzel und dem umgebenden Kieferknochen. In diesem Spalt befinden sich winzige Fasern, die den Zahn im Knochen verankern und als Stoßdämpfer wirken. Er hilft auch, Druck beim Kauen gleichmäßig zu verteilen und den Zahn zu schützen.

  • Peripheres Riesenzellgranulom

    Das periphere Riesenzellgranulom ist eine gutartige Wucherung des Zahnfleischs, die oft als rötlicher Knoten erscheint und bei Berührung leicht bluten kann. Es entsteht durch eine lokale Reizung oder Entzündung und wird meist chirurgisch entfernt, da es von alleine nicht verschwindet. Obwohl es harmlos ist, sollte es untersucht werden, um andere Erkrankungen auszuschließen.

  • Peripherkaries

    Peripherkaries ist eine Form der Karies, die am Rand von Füllungen, Kronen oder anderen Zahnersatzmaterialien entsteht. Sie entwickelt sich, wenn Bakterien in den Spalt zwischen dem natürlichen Zahn und dem ersetzten Material eindringen und den Zahn erneut schädigen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig, um weitere Schäden am Zahn zu verhindern.