Glossary Terms

  • Porion

    Das Porion ist ein wichtiger anatomischer Punkt in der Zahnmedizin. Es befindet sich am oberen Rand des Gehörgangs und dient als Referenzpunkt für die Vermessung des Kiefers oder für die Anpassung von Zahnprothesen. Man nutzt es, um die korrekte Position des Oberkiefers im Verhältnis zum Schädel zu bestimmen.

  • Posselt-Diagramm

    Das Posselt-Diagramm zeigt die Bewegungsmöglichkeiten des Unterkiefers im Verhältnis zum Oberkiefer auf. Es hilft dem Zahnarzt zu verstehen, wie sich die Zähne beim Kauen und Sprechen bewegen. Patienten sehen darin oft eine Art Landkarte, die die natürlichen Grenzen der Kieferbewegung darstellt.

  • Postlaktealebene

    Die Postlaktealebene ist der Bereich hinter den Backenzähnen im Oberkiefer, wo der harte Gaumen endet und der weiche Gaumen beginnt. Dieser Bereich ist wichtig für den richtigen Sitz einer Zahnprothese oder beim Kauen und Schlucken. Man spürt ihn, wenn man mit der Zunge nach hinten fährt, bis man eine leichte Erhebung oder Wölbung spürt.

  • Präameloblast

    Ein Präameloblast ist eine frühe Vorstufe der Zellen, die später den Zahnschmelz bilden. Diese Zellen entwickeln sich im Laufe der Zahnentwicklung zu reifen Ameloblasten, die dann den harten Schmelz produzieren. Ohne Präameloblasten könnte der Zahn keinen Schutz durch Schmelz aufbauen.

  • Prädentin

    Prädentin ist eine weiche, unausgereifte Vorstufe des Dentins, das sich unter dem Zahnschmelz befindet. Es entsteht von den Zellen im Zahnmark und wird später zu hartem Dentin umgewandelt, das den Zahn stabilisiert und schützt. Prädentin ist wichtig für das Wachstum und die Reparatur des Zahns.

  • Prämolar

    Ein Prämolar ist ein Backenzahn, der sich zwischen den Eckzähnen und den großen Backenzähnen befindet. Er hat eine flachere Oberfläche mit kleinen Höckern und hilft beim Zerkleinern und Zermahlen von Nahrung. Menschen haben normalerweise vier Prämolaren im Oberkiefer und vier im Unterkiefer.

  • Prämolarisation

    Prämolarisation bedeutet, dass ein Backenzahn, meist der erste große Molar, die Form und Funktion eines kleineren Prämolaren übernimmt. Dies kann natürlich vorkommen oder durch zahnärztliche Behandlung angepasst werden, um die Kaufunktion zu verbessern. Es hilft, die Zähne besser aneinander anzupassen und das Kauen zu erleichtern.

  • Prämolarisierung

    Prämolarisierung bedeutet, dass ein Backenzahn (Molar) so umgestaltet wird, dass er wie ein kleinerer vorderer Backenzahn (Prämolar) aussieht und funktioniert. Dies kann nötig sein, um besser beißen zu können oder Platz für andere Zähne zu schaffen. Der Zahnarzt entfernt dabei Teile des Zahns oder gestaltet ihn neu, um die Funktion zu verbessern.

  • Präodontoblast

    Präodontoblasten sind Vorläuferzellen, die sich zu Odontoblasten entwickeln. Odontoblasten sind spezialisierte Zellen, die das Dentin bilden, also die harte Schicht unter dem Zahnschmelz. Diese Vorstufe ist wichtig für die natürliche Zahnentwicklung und -reparatur.