Glossary Terms

  • Pulpaobliteration

    Pulpaobliteration bedeutet, dass der Hohlraum im Zahn, in dem sich der Nerv befindet, langsam mit hartem Gewebe ausgefüllt wird. Das passiert oft nach Verletzungen oder starker Belastung des Zahns und kann dazu führen, dass der Zahn dunkler wird. Meist verursacht es keine Schmerzen, aber der Zahnarzt sollte es im Auge behalten, um spätere Probleme zu…

  • Pulpaüberkappung

    Bei einer Pulpaüberkappung wird das entzündete oder verletzte Zahnmark (Pulpa) mit einem speziellen Medikament abgedeckt, um es zu schützen und die Heilung zu fördern. Das Verfahren hilft, den Zahn vital zu erhalten und eine Wurzelbehandlung zu vermeiden. Es wird oft bei tiefen Karies oder kleinen Verletzungen der Pulpa angewendet.

  • Pulpennekrose

    Pulpennekrose bedeutet, dass das Gewebe im Inneren Ihres Zahnes, die Pulpa, abgestorben ist. Dies kann durch tiefe Karies, eine Verletzung oder wiederholte Reizungen passieren. Ohne Behandlung kann es zu Schmerzen, Entzündungen oder einem Abszess führen.

  • Pulpitis

    Pulpitis ist eine Entzündung des Zahnmarks, auch Pulpa genannt, das die Nerven und Blutgefäße im Zahn enthält. Sie verursacht oft starke Schmerzen, besonders bei Hitze, Kälte oder Druck, und kann durch Karies, Verletzungen oder tiefe Füllungen ausgelöst werden. Unbehandelt kann die Entzündung zu dauerhaften Schäden führen, daher ist meist eine zahnärztliche Behandlung nötig.

  • Pulpitis

    Pulpitis ist eine Entzündung des Zahnmarks, auch Pulpa genannt, das sich im Inneren des Zahns befindet. Sie entsteht oft durch Karies, Verletzungen oder tiefe Füllungen und verursacht meist starke Schmerzen, besonders auf Hitze, Kälte oder Druck. Eine rechtzeitige Behandlung durch den Zahnarzt ist wichtig, um Schlimmeres zu verhindern.

  • Pulpitis purulenta

    Pulpitis purulenta ist eine schmerzhafte Entzündung des Zahnmarks, bei der sich Eiter bildet. Sie entsteht oft durch tiefe Karies oder Verletzungen und kann starke, pochende Schmerzen verursachen. Eine schnelle zahnärztliche Behandlung ist nötig, um den Zahn zu retten und die Infektion zu stoppen.

  • Pulpotomie

    Eine Pulpotomie ist ein zahnärztlicher Eingriff, bei dem der entzündete Teil des Zahnnervs im Kronenbereich entfernt wird, um den Zahn zu erhalten. Der gesunde Teil des Nervs in der Wurzel bleibt dabei erhalten und der Zahn wird oft mit einer Füllung oder Krone versorgt. Dieser Eingriff wird häufig bei Milchzähnen oder jungen bleibenden Zähnen durchgeführt,…

  • Quecksilber

    Quecksilber ist ein metallisches Element, das früher häufig in Zahnfüllungen aus Amalgam verwendet wurde. Es hilft, die Füllung weich und formbar zu machen, bevor sie aushärtet. Heute wird es seltener eingesetzt, da es Bedenken wegen möglicher gesundheitlicher Auswirkungen gibt, obwohl es in Amalgamfüllungen als sicher gilt.

  • Quetschbiss

    Ein Quetschbiss entsteht, wenn die Zähne beim Kauen oder Zusammenbeißen zu stark aufeinander pressen, oft durch Stress oder nächtliches Zähneknirschen. Dadurch können die Zähne, der Zahnhalteapparat und die Kiefergelenke überlastet werden, was zu Schmerzen oder Schäden führen kann. Eine Zahnschiene oder Entspannungsübungen können helfen, den Druck zu verringern.