Glossary Terms

  • Riesenzellgranulom

    Ein Riesenzellgranulom ist eine gutartige Wucherung im Kieferknochen oder Zahnfleisch, die aus speziellen Zellen, sogenannten Riesenzellen, besteht. Es kann Schmerzen oder Schwellungen verursachen und wird meist chirurgisch entfernt, um weitere Schäden zu verhindern. Obwohl es gutartig ist, sollte es behandelt werden, da es den Knochen oder umliegendes Gewebe schädigen kann.

  • Rosenbohrer

    Ein Rosenbohrer ist ein spezielles zahnärztliches Instrument, das zum Entfernen von harten Ablagerungen wie Zahnstein oder zum Präparieren von Zahnsubstanz verwendet wird. Er hat eine rundliche, rosettenförmige Spitze, die schonend und präzise arbeitet, um den Zahn nicht zu beschädigen. Der Name kommt von der rosenähnlichen Form der Bohrerspitze.

  • Rotation

    Rotation in der Zahnmedizin bedeutet, dass ein Zahn gedreht oder verdreht im Kiefer steht, also nicht in der normalen Ausrichtung. Das kann zu Fehlstellungen führen und wird oft mit einer Zahnspange korrigiert, um den Zahn in die richtige Position zu bringen.

  • Roter Komplex

    Der Rote Komplex bezeichnet eine Gruppe von drei besonders aggressiven Bakterien, die schwere Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis verursachen können. Diese Bakterien greifen das Zahnfleisch und den Knochen an und können ohne Behandlung zu Zahnverlust führen. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, diese Bakterien zu bekämpfen.

  • Ruheschwebelage

    Die Ruheschwebelage beschreibt die natürliche Position des Unterkiefers, wenn die Kaumuskulatur entspannt ist und die Zähne nicht aufeinander beißen. In dieser Lage berühren sich die Zähne nicht, sondern haben einen kleinen Abstand zueinander. Sie ist wichtig für die Funktion des Kausystems und die Vermeidung von Verspannungen.

  • Sägemodell

    Ein Sägemodell ist ein nachgebildeter Kiefer oder Zahn aus Gips oder Kunststoff, den der Zahnarzt verwendet, um Behandlungen wie Kronen oder Brücken zu planen und anzupassen. Es hilft dabei, die genaue Passform und Funktion der Zahnersatzteile zu überprüfen, bevor sie im Mund eingesetzt werden. So kann der Zahnarzt sicherstellen, dass alles optimal sitzt und bequem…

  • Sagittaler Überbiss

    Ein sagittaler Überbiss bedeutet, dass die oberen Frontzähne deutlich weiter vorne stehen als die unteren. Das kann dazu führen, dass der Biss nicht richtig schließt und die Zähne nicht optimal aufeinandertreffen. Man nennt es auch oft eine vergrößerte Frontzahnstufe oder einfach vorstehende Oberkieferzähne.

  • Sattelbrücke

    Eine Sattelbrücke ist ein fester Zahnersatz, der eine oder mehrere fehlende Zähne ersetzt. Sie besteht aus künstlichen Zähnen, die an beiden Seiten an Kronen befestigt sind, die wiederum auf den benachbarten Zähnen verankert werden. Dadurch schließt sie die Lücke und sieht aus wie natürliche Zähne.

  • Sauerstoffinhibitionsschicht

    Die Sauerstoffinhibitionsschicht ist eine dünne, klebrige Schicht auf frischem Füllmaterial, die entsteht, wenn der Zahnarzt das Material mit Licht aushärtet. Sauerstoff aus der Luft verhindert, dass die oberste Schicht komplett hart wird. Der Zahnarzt entfernt diese Schicht vor dem finalen Politieren, damit die Füllung gut hält und glatt ist.