Glossary Terms

  • Schneidekantendifferenz

    Die Schneidekantendifferenz beschreibt den Abstand zwischen den Schneidekanten der oberen und unteren Frontzähne, wenn der Mund geschlossen ist. Sie zeigt, wie weit die oberen Zähne über die unteren hinausragen oder wie die Zähne aufeinandertreffen. Dieser Abstand kann wichtig für den Biss und die Kaufunktion sein.

  • Schneidezahn

    Schneidezähne sind die vorderen Zähne in Ihrem Mund, die Sie zum Abbeißen von Nahrung verwenden. Sie sind flach und scharfkantig, sodass Sie Lebensmittel leicht durchtrennen können. Man hat insgesamt acht Schneidezähne, vier oben und vier unten.

  • Schuchardt-Schiene

    Die Schuchardt-Schiene ist eine spezielle Zahnschiene aus Kunststoff, die bei Zahnverletzungen oder nach Operationen im Kieferbereich eingesetzt wird. Sie stabilisiert lockere Zähne oder den Kiefer und schützt die betroffenen Stellen, um die Heilung zu unterstützen. Die Schiene wird individuell angepasst und ist meist nur vorübergehend notwendig.

  • Schwangerschaftsgingivitis

    Schwangerschaftsgingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, die während der Schwangerschaft auftreten kann. Sie wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die das Zahnfleisch empfindlicher machen und zu Rötungen, Schwellungen und Blutungen führen können. Gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, die Beschwerden zu lindern.

  • Schwarze Haarzunge

    Die schwarze Haarzunge ist eine harmlose Zungenveränderung, bei der sich die Papillen auf der Zunge verlängern und dunkel verfärben, oft durch Bakterien oder Pilze. Sie entsteht häufig durch Rauchen, bestimmte Medikamente oder mangelnde Mundhygiene, ist aber meist schmerzlos und verschwindet von selbst oder mit besserer Pflege.

  • Schwebebrücke

    Eine Schwebebrücke ist eine besondere Art von festsitzendem Zahnersatz, bei dem das Brückenglied nicht direkt auf dem Zahnfleisch aufliegt, sondern einen kleinen Abstand dazu hat. Dadurch lässt sich das Zahnfleisch leichter reinigen und bleibt gesünder. Sie kommt zum Einsatz, wenn eine normale Brücke nicht optimal wäre, zum Beispiel bei fehlendem Knochen oder speziellen Platzverhältnissen.

  • Sealer

    Ein Sealer ist ein spezielles Material, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um die feinen Kanälchen im Zahn nach einer Wurzelbehandlung zu verschließen. Er hilft, Bakterien fernzuhalten und den Zahn vor erneuten Infektionen zu schützen. Der Sealer wird zusammen mit einer Füllung oder einem Stift eingesetzt, um den Zahn dauerhaft zu stabilisieren.

  • Sealer-Puff

    Ein Sealer-Puff ist eine kleine Menge eines dünnen Materials, das bei einer Wurzelkanalbehandlung verwendet wird. Es hilft, winzige Hohlräume und Seitenkanäle im Zahn zu verschließen, um Bakterien fernzuhalten und den Zahn besser abzudichten. Der Begriff beschreibt die Art und Weise, wie das Material sanft in die Kanäle eingebracht wird, ähnlich wie ein leichter Puff.

  • Sechsjahrmolar

    Der Sechsjahrmolar ist der erste bleibende Backenzahn, der bei Kindern etwa im Alter von sechs Jahren durchbricht. Er kommt hinter den Milchzähnen und bleibt ein Leben lang im Mund, daher ist es wichtig, ihn gut zu pflegen, um Karies zu vermeiden. Oft wird er fälschlicherweise für einen Milchzahn gehalten, aber er ist bereits ein bleibender…