Glossary Terms

  • Bioaktives Glas

    Bioaktives Glas ist ein Material, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um defekte oder beschädigte Zähne zu behandeln. Es fördert die Regeneration des Zahngewebes, wirkt antibakteriell und unterstützt die Heilung. Durch seine spezielle Zusammensetzung kann das Glas mit dem natürlichen Gewebe des Zahns interagieren und ihn stabilisieren.

  • Biologische Breite

    Die Biologische Breite bezeichnet den Abstand zwischen dem Zahnfleischrand und dem Knochen, in dem sich die Wurzel eines Zahns befindet. Ein gesunder Abstand gewährleistet, dass das Zahnfleisch optimal am Zahn anliegt und den Zahn vor bakteriellen Infektionen schützt. Bei einer zu geringen Biologischen Breite kann es zu Zahnfleischproblemen und Knochenabbau kommen, die langfristig die Stabilität…

  • Bissflügelaufnahme

    Eine Bissflügelaufnahme ist eine spezielle Röntgenaufnahme, die die Zähne und den Kiefer in seitlicher Ansicht darstellt. Dabei werden die Zähne und ihre Wurzeln von der Seite betrachtet, um Probleme wie Karies, Entzündungen oder Knochenabbau besser erkennen zu können. Diese Aufnahme hilft dem Zahnarzt, eine genaue Diagnose zu stellen und eine passende Behandlung zu planen.

  • Bissnahme

    Die Bissnahme ist ein wichtiger Schritt in der zahnmedizinischen Behandlung, bei dem der Zahnarzt die genaue Position der Zähne zueinander bestimmt. Dafür wird eine Abformung der Zahnreihen erstellt, um den Biss und die Kiefergelenksposition genau zu analysieren. Auf Basis dieser Informationen können dann individuelle Zahnersatzlösungen wie Kronen, Brücken oder Prothesen angefertigt werden.

  • Blauer Komplex

    Der Blaue Komplex bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Zahnproblemen, die entstehen können, wenn eine Zahnfüllung oder -krone undicht wird und Bakterien eindringen können. Dadurch kann es zu Entzündungen, Schmerzen und letztendlich zu einer Verschlechterung des Zahns oder des Zahnfleisches kommen. Es ist wichtig, den Blauen Komplex frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um…

  • Bleaching

    Unter Bleaching versteht man ein Verfahren zur Aufhellung der Zähne, bei dem spezielle Aufhellungsmittel auf die Zähne aufgetragen werden. Dabei werden Verfärbungen und gelbliche Verfärbungen entfernt, um ein strahlend weißes Lächeln zu erzielen. Das Bleaching wird häufig in der Zahnarztpraxis durchgeführt, kann aber auch zu Hause mit speziellen Produkten erfolgen.

  • Bleeding on Probing

    Bleeding on Probing beschreibt das Auftreten von Blutungen beim Untersuchen des Zahnfleisches mit einer speziellen Sonde. Dies kann ein Hinweis auf Entzündungen oder Infektionen im Zahnfleisch sein, die behandelt werden müssen, um langfristige Schäden zu vermeiden. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene können helfen, das Auftreten von Bleeding on Probing zu reduzieren.

  • Bleisaum

    Ein Bleisaum ist eine dünne Schicht aus bleihaltigem Material, die verwendet wird, um Zahnfüllungen besser abzudichten. Diese Schicht hilft dabei, das Eindringen von Bakterien in die Zahnfüllung zu verhindern und schützt den Zahn vor Karies. Ein Bleisaum kann die Haltbarkeit und Stabilität der Zahnfüllung verbessern.

  • Bolton-Diskrepanz

    Die Bolton-Diskrepanz bezieht sich auf Unterschiede im Größenverhältnis zwischen den oberen und unteren Zähnen eines Patienten. Wenn diese Diskrepanz zu groß ist, kann dies zu Problemen beim Kauen und Sprechen führen. Zahnärzte können diese Diskrepanz mit verschiedenen Behandlungsoptionen korrigieren, um eine optimale Funktion und Ästhetik im Gebiss zu erreichen.