Glossary Terms

  • Taurodontie

    Taurodontie ist eine besondere Form der Zähne, bei der die Pulpenhöhle vergrößert ist und die Wurzeln kürzer als üblich sind. Das bedeutet, dass der hohle Raum im Zahn, in dem sich der Nerv befindet, größer ist und die Wurzeln nicht so tief reichen. Diese Anomalie ist meist harmlos, kann aber in seltenen Fällen bei Behandlungen…

  • Tegument

    Das Tegument ist die natürliche Schutzschicht, die Ihre Zähne umgibt. Dazu gehören der Zahnschmelz, das Zahnfleisch und die Schleimhäute im Mund. Diese Schicht schützt die Zähne vor schädlichen Einflüssen wie Bakterien oder Säuren.

  • Teilkrone

    Eine Teilkrone ist eine künstliche Zahnkrone, die nicht den gesamten Zahn bedeckt, sondern nur einen beschädigten oder abgenutzten Teil des Zahns. Sie wird verwendet, wenn der Zahn noch genug gesunde Struktur hat, um stabil zu bleiben, aber eine Füllung nicht ausreicht. Die Teilkrone schützt den Zahn und stellt seine Funktion und Form wieder her.

  • Teilmatrize

    Eine Teilmatrize ist eine kleine, flexible Schiene aus Metall oder Kunststoff, die der Zahnarzt um einen Zahn legt, um eine Füllung oder eine Krone exakt zu formen. Sie hilft dabei, dass das Füllmaterial genau in die gewünschte Form gebracht wird und nicht über den Zahn hinausfließt. Nach dem Aushärten wird die Teilmatrize einfach entfernt.

  • Teilprothese

    Eine Teilprothese ersetzt fehlende Zähne und besteht aus künstlichen Zähnen auf einer passgenauen Basis, die an den vorhandenen Zähnen befestigt wird. Sie ist herausnehmbar und sorgt für eine bessere Kaufunktion sowie ein natürliches Aussehen. Man unterscheidet zwischen Modellen mit Metallklammern oder festeren, metallfreien Varianten.

  • Tertiärdentin

    Tertiärdentin ist eine Art Reparaturdentin, das der Körper bildet, um einen Zahn zu schützen, wenn er gereizt oder geschädigt wird, zum Beispiel durch Karies oder Abnutzung. Es entsteht als Reaktion auf Reize und hilft, das empfindliche Zahnmark zu schützen, indem es eine zusätzliche Schicht zwischen dem Schaden und dem Nerv bildet. Im Gegensatz zum normalen…

  • Tertiärprophylaxe

    Die Tertiärprophylaxe umfasst Maßnahmen, die nach einer bereits eingetretenen Zahnerkrankung ergriffen werden, um weitere Schäden zu verhindern und die Gesundheit zu erhalten. Dazu gehören zum Beispiel regelmäßige Kontrollen, professionelle Zahnreinigungen und individuelle Pflegeempfehlungen, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

  • Thekodontie

    Thekodontie bedeutet, dass die Zähne in Zahnhöhlen (Alveolen) des Kieferknochens verankert sind, ähnlich wie bei den meisten Säugetieren. Diese feste Verankerung sorgt für Stabilität und ermöglicht das Kauen fester Nahrung. Beim Menschen sind alle Zähne thekodont, also tief im Knochen verwurzelt.

  • Titanimplantat

    Ein Titanimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Titan ist besonders gut verträglich und wächst fest mit dem Knochen zusammen, sodass das Implantat stabil wie ein natürlicher Zahn ist. Es dient als Basis für eine Krone, Brücke oder Prothese und sieht aus wie…