Glossary Terms

  • Tofflemire-Matrize

    Die Tofflemire-Matrize ist eine kleine Metall- oder Kunststoffschiene, die der Zahnarzt um einen beschädigten Zahn legt, um während der Füllung eine stabile Form zu geben. Sie hilft dabei, dass das Füllmaterial genau in die gewünschte Position gebracht wird und der Zahn wieder seine natürliche Form erhält. Nach dem Aushärten der Füllung wird die Matrize entfernt.

  • Tomes-Faser

    Die Tomes-Faser ist ein feiner Fortsatz einer Zahnbildungszelle, der sich im Zahnschmelz verzweigt. Sie hilft bei der Bildung und Mineralisierung des Schmelzes während der Zahnentwicklung. Nach Abschluss dieses Prozesses zieht sich die Faser zurück und hinterlässt feine Kanälchen im Schmelz.

  • Tomes-Körnerschicht

    Die Tomes-Körnerschicht ist eine spezielle Schicht im Zahnschmelz, die aus feinen Fasern besteht. Sie liegt nahe am Zahnbein und ist etwas weicher als der restliche Schmelz, was sie anfälliger für Abnutzung machen kann. Diese Schicht spielt eine Rolle bei der Entstehung von Karies, wenn sie nicht ausreichend geschützt wird.

  • Tonn-Formel

    Die Tonn-Formel ist eine einfache Methode, um die Anzahl der Milchzähne bei Kindern zu bestimmen. Sie besagt, dass ein Kind etwa doppelt so viele Milchzähne hat wie sein Alter in Jahren, also mit 2 Jahren ungefähr 4 Milchzähne. Diese Formel gibt nur einen groben Anhaltspunkt, da die tatsächliche Zahl variieren kann.

  • Torque-Bewegung

    Die Torque-Bewegung in der Zahnmedizin beschreibt die Drehbewegung eines Zahnes um seine eigene Achse, um ihn in die richtige Position zu bringen. Diese Bewegung wird oft bei einer Zahnspange genutzt, um schiefe Zähne zu korrigieren und sie optimal auszurichten. Es ist ein wichtiger Schritt, um ein gleichmäßiges und ästhetisches Lächeln zu erreichen.

  • Torsionsstellung

    Eine Torsionsstellung bedeutet, dass ein Zahn verdreht im Kiefer steht. Dadurch kann er schief oder falsch ausgerichtet sein, was das Beißen oder die Zahnpflege erschweren kann. Manchmal ist eine Korrektur mit einer Zahnspange nötig, um den Zahn in die richtige Position zu drehen.

  • Torus mandibularis

    Ein Torus mandibularis ist eine harmlose, knöcherne Wölbung an der Innenseite des Unterkiefers, meist nahe der Zunge. Diese Verwachsung ist angeboren und verursacht in der Regel keine Beschwerden, sodass eine Behandlung nur selten nötig ist. Falls der Torus stört oder beim Tragen von Prothesen im Weg ist, kann er chirurgisch entfernt werden.

  • Torus palatinus

    Ein Torus palatinus ist eine harmlose, knöcherne Erhebung in der Mitte des Gaumens. Er ist angeboren und verursacht normalerweise keine Beschwerden. Nur in seltenen Fällen, etwa bei Prothesenanpassungen, kann er stören und muss behandelt werden.

  • Transdental

    Transdental bedeutet, dass etwas durch den Zahn hindurch geht oder den Zahn betrifft. Oft wird der Begriff verwendet, wenn zum Beispiel eine Schraube oder ein Stift durch die Zahnwurzel verläuft, um einen Zahnersatz zu befestigen. Es beschreibt also Verfahren oder Materialien, die direkt mit dem Zahn verbunden sind.