Glossary Terms

  • Unterlippenablederung

    Die Unterlippenableerung ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem das Lippenbändchen unter der Unterlippe gelöst oder gekürzt wird. Dies kann notwendig sein, wenn das Bändchen zu straff ist und Probleme wie Zahnfleischrückgang oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder Essen verursacht. Der Eingriff ist meist schnell und unkompliziert und fördert die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch.

  • Uvulitis

    Uvulitis ist eine Entzündung des Gaumenzäpfchens, das kleine Gewebestück, das hinten in deinem Rachen herunterhängt. Sie kann durch Infektionen, Reizungen oder Allergien ausgelöst werden und führt oft zu Schmerzen, Schwellungen oder Schluckbeschwerden. Meist klingt die Entzündung von selbst ab, aber bei starken Beschwerden solltest du einen Arzt aufsuchen.

  • Van Beek-Aktivator (Kieferorthopädie)

    Der Van Beek-Aktivator ist ein herausnehmbares kieferorthopädisches Gerät, das hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird. Es hilft, das Wachstum des Unterkiefers zu fördern und die Bisslage zu korrigieren, indem es sanften Druck auf die Zähne und Kiefer ausübt. Der Aktivator wird meist nachts und einige Stunden am Tag getragen, um eine harmonische Kieferentwicklung zu…

  • Veilchenwurzel

    Die Veilchenwurzel ist eine natürliche Wurzel, die früher in der Zahnmedizin als Beißhilfe für Babys verwendet wurde, um den Durchbruch der ersten Zähne zu erleichtern. Sie enthält leicht schmerzlindernde und entzündungshemmende Stoffe, die das Zahnfleisch beruhigen können. Heute wird sie seltener genutzt, da es moderne und hygienischere Alternativen wie Beißringe gibt.

  • Veneer

    Ein Veneer ist eine hauchdünne, individuell angefertigte Verblendschale aus Keramik oder Kunststoff, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt wird. Es verbessert das Aussehen der Zähne, indem es Verfärbungen, leichte Fehlstellungen oder unschöne Formen korrigiert. Veneers sind langlebig und sehen aus wie natürliche Zähne.

  • Ventilrand

    Der Ventilrand ist der äußere Rand einer Zahnfüllung oder Krone, der direkt am Zahn anliegt. Er soll möglichst dicht abschließen, damit keine Bakterien oder Speisereste eindringen können. Ein gut angepasster Ventilrand hilft, Karies oder Entzündungen am Zahn zu verhindern.

  • Verankerung (Kieferorthopädie)

    In der Kieferorthopädie bedeutet Verankerung, dass bestimmte Zähne oder Kieferbereiche als feste Punkte genutzt werden, um andere Zähne gezielt zu bewegen. Dies hilft, die gewünschte Zahnstellung zu erreichen, ohne dass sich die verankerten Zähne unerwünscht verschieben. Die Verankerung kann durch spezielle Geräte wie Brackets, Bänder oder sogar Implantate unterstützt werden.

  • Verbundbrücke

    Eine Verbundbrücke ist eine festsitzende Zahnbrücke, die aus unterschiedlichen Materialien besteht, meist einer Metallbasis mit keramischer Verblendung. Sie wird verwendet, um eine oder mehrere Zahnlücken zu schließen, indem sie an den benachbarten Zähnen befestigt wird. Die Kombination der Materialien sorgt für eine stabile und ästhetische Lösung.

  • Verbundodontom

    Ein Verbundodontom ist eine gutartige Veränderung im Kiefer, bei der Zahngewebe wie Schmelz, Dentin und Zement ungeordnet zu einer kleinen Masse zusammengewachsen sind. Es handelt sich um eine Entwicklungsstörung, die meist zufällig entdeckt wird und oft keine Beschwerden verursacht. Falls nötig, kann es chirurgisch entfernt werden, um Platz für normale Zähne zu schaffen oder Komplikationen…