Glossary Terms

  • Wrist-Pivot-Methode

    Die Wrist-Pivot-Methode ist eine Technik, die Zahnärzte beim Entfernen von Zahnstein anwenden. Dabei wird das Handgelenk als Drehpunkt genutzt, um mit speziellen Instrumenten schonend und präzise zu arbeiten, ohne das Zahnfleisch zu verletzen. Diese Methode ist besonders sanft und effektiv für die Zahnreinigung.

  • Wurzelfüllung

    Eine Wurzelfüllung wird gemacht, wenn der Nerv eines Zahnes entzündet oder abgestorben ist. Dabei wird das erkrankte Gewebe entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und mit einem speziellen Material gefüllt, um den Zahn zu erhalten und weitere Infektionen zu verhindern. Das Verfahren rettet oft den natürlichen Zahn und lindert Schmerzen.

  • Wurzelhaut

    Die Wurzelhaut ist eine dünne Schicht aus Bindegewebe, die die Zahnwurzel umgibt und sie mit dem Kieferknochen verbindet. Sie hilft dabei, den Zahn im Knochen zu verankern und dämpft Kräfte, die beim Kauen auf den Zahn wirken. Wenn die Wurzelhaut entzündet ist, kann das zu Schmerzen und lockeren Zähnen führen.

  • Wurzelkanal

    Ein Wurzelkanal ist der Hohlraum im Inneren einer Zahnwurzel, der das empfindliche Gewebe, Nerven und Blutgefäße enthält. Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird dieses entzündete oder abgestorbene Gewebe entfernt, der Kanal gereinigt und anschließend gefüllt, um den Zahn zu erhalten und Schmerzen zu lindern.

  • Wurzelkanalbehandlung

    Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn der Nerv oder das Gewebe im Zahn entzündet oder abgestorben ist. Der Zahnarzt entfernt das betroffene Gewebe, reinigt und desinfiziert den Wurzelkanal und füllt ihn anschließend mit einem speziellen Material, um den Zahn zu erhalten. Dadurch wird der Zahn gerettet und weitere Schmerzen oder Entzündungen werden vermieden.

  • Wurzelkanalfeile

    Eine Wurzelkanalfeile ist ein feines, nadelförmiges Instrument, mit dem der Zahnarzt den Wurzelkanal eines Zahns säubert und erweitert. Sie entfernt abgestorbenes Gewebe und Bakterien, um den Kanal für die spätere Füllung vorzubereiten. Die Feile gibt es in verschiedenen Stärken, um sich an die Größe und Form des Kanals anzupassen.

  • Wurzelkaries

    Wurzelkaries ist Karies, der an den freiliegenden Wurzeloberflächen der Zähne entsteht, oft weil das Zahnfleisch zurückgegangen ist. Diese Stellen sind nicht vom schützenden Zahnschmelz bedeckt und daher anfälliger für Bakterien und Säuren. Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, Wurzelkaries zu vermeiden oder frühzeitig zu behandeln.

  • Wurzelrest

    Ein Wurzelrest ist ein Teil einer Zahnwurzel, der nach einem Zahnbruch oder einer Extraktion im Kiefer verbleibt. Er kann manchmal Schmerzen verursachen oder Entzündungen begünstigen und muss oft chirurgisch entfernt werden. Ihr Zahnarzt wird entscheiden, ob der Wurzelrest behandelt werden muss oder problemlos im Kiefer bleiben kann.

  • Wurzelspitzenresektion

    Eine Wurzelspitzenresektion ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem die entzündete Spitze einer Zahnwurzel entfernt wird, um eine Infektion zu behandeln und den Zahn zu erhalten. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und dient dazu, Schmerzen zu lindern und den Zahn vor weiteren Schäden zu bewahren. Nach dem Eingriff kann der Zahn meist weiterhin normal…