Glossary Terms

  • Wurzelzement

    Wurzelzement ist eine dünne Schicht, die die Wurzel Ihres Zahnes bedeckt. Es hilft, den Zahn im Kieferknochen zu verankern, indem es an den Fasern des Zahnhalteapparats haftet. Diese Schicht ist wichtig, um Ihren Zahn stabil im Kiefer zu halten.

  • Xerostomie

    Xerostomie bedeutet Mundtrockenheit, also ein unangenehmes Gefühl von zu wenig Speichel im Mund. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie Medikamente, bestimmte Krankheiten oder Flüssigkeitsmangel, und führt oft zu Problemen beim Sprechen, Schlucken oder Kauen. Es ist wichtig, die Ursache abzuklären und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um Beschwerden zu lindern und die Mundgesundheit zu schützen.

  • Zahn

    Ein Zahn ist ein hartes, weißes Gebilde im Mund, das zum Beißen, Kauen und Sprechen dient. Er besteht aus der sichtbaren Krone, dem Zahnhals und der Wurzel, die im Kieferknochen verankert ist. Jeder Zahn hat einen lebenden Kern mit Nerven und Blutgefäßen, der von hartem Zahnschmelz und Dentin geschützt wird.

  • Zahnabrasion

    Zahnabrasion bezeichnet den natürlichen oder übermäßigen Verlust von Zahnsubstanz durch mechanische Reibung, etwa durch Zähneputzen mit zu harter Bürste oder Knirschen. Dieser Prozess kann die Zähne empfindlicher machen und ihre Form verändern. Vorbeugende Maßnahmen wie weichere Bürsten oder spezielle Schienen können helfen, weitere Schäden zu vermeiden.

  • Zahnäquator

    Der Zahnäquator ist die breiteste Stelle des Zahns, wo er sich nach außen wölbt. Er teilt den Zahn in eine obere und untere Hälfte und hilft dabei, dass die Zahnkrone richtig im Gebiss steht. Beim Kauen und Beißen spielt der Äquator eine Rolle, damit die Zähne gut zusammenpassen und sich nicht gegenseitig stören.

  • Zahnärztliche Implantologie

    Die zahnärztliche Implantologie beschäftigt sich mit dem Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln, sogenannter Implantate, in den Kieferknochen. Diese Implantate ersetzen fehlende Zähne und tragen Kronen, Brücken oder Prothesen, um die Funktion und Ästhetik der natürlichen Zähne wiederherzustellen. Das Verfahren ist eine sichere und langlebige Lösung für Patienten mit Zahnverlust.

  • Zahnbelag

    Zahnbelag ist ein weicher, klebriger Film aus Bakterien und Speiseresten, der sich ständig auf den Zähnen bildet. Wenn er nicht regelmäßig durch Putzen entfernt wird, kann er zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen. Eine gute Mundhygiene hilft, Zahnbelag zu vermeiden und die Zähne gesund zu halten.

  • Zahnbewegung

    Zahnbewegung beschreibt die gezielte Veränderung der Position eines Zahnes im Kiefer, zum Beispiel durch eine Zahnspange oder andere kieferorthopädische Behandlungen. Dabei wird der Zahn langsam in die gewünschte Richtung geschoben, um Fehlstellungen zu korrigieren und die Zahnstellung zu verbessern. Dieser Prozess erfolgt schrittweise und kontrolliert, um den Zahn und das umliegende Gewebe nicht zu schädigen.

  • Zahnbogen

    Der Zahnbogen beschreibt die natürliche, bogenförmige Anordnung Ihrer Zähne im Ober- und Unterkiefer. Er gibt die Krümmung und Position der Zähne wieder, die für einen gleichmäßigen Biss und eine gute Kaufunktion wichtig sind. Ein regelmäßiger Zahnbogen sorgt für ein harmonisches Lächeln und eine stabile Kaubelastung.