Glossary Terms

  • Zahnbürste

    Eine Zahnbürste ist ein Werkzeug zum Reinigen der Zähne und des Zahnfleischs. Sie besteht aus einem Griff und einem Bürstenkopf mit Borsten, die Plaque und Speisereste entfernen. Man verwendet sie mit Zahnpasta, um Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.

  • Zahndislokation

    Eine Zahndislokation bedeutet, dass ein Zahn durch äußere Gewalt aus seiner normalen Position im Kiefer verschoben wurde. Das kann dazu führen, dass der Zahn locker steht, schief wirkt oder sogar ganz aus der Zahnreihe herausragt. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell einen Zahnarzt aufzusuchen, um den Zahn zu stabilisieren und weitere Schäden zu vermeiden.

  • Zahnentwicklung

    Zahnentwicklung beschreibt den natürlichen Prozess, bei dem Zähne im Kiefer entstehen, wachsen und schließlich durchbrechen. Dieser Vorgang beginnt bereits vor der Geburt und setzt sich bis ins Erwachsenenalter fort, wenn die bleibenden Zähne die Milchzähne ersetzen. Die Entwicklung umfasst verschiedene Phasen, von der Anlage der Zähne im Kiefer bis zum vollständigen Durchtritt durch das Zahnfleisch.

  • Zahnentwicklungsstörung

    Eine Zahnentwicklungsstörung bedeutet, dass sich ein Zahn oder mehrere Zähne nicht normal entwickeln. Das kann zu Fehlstellungen, falscher Form oder Größe der Zähne führen und manchmal auch Schmerzen oder andere Probleme verursachen. Ursachen können genetische Faktoren, Krankheiten oder äußere Einflüsse wie Unfälle sein.

  • Zähneputzen

    Zähneputzen ist das regelmäßige Reinigen der Zähne mit einer Zahnbürste und Zahnpasta, um Plaque und Speisereste zu entfernen. Dadurch werden Karies, Zahnfleischentzündungen und andere Mundprobleme verhindert. Optimal ist es, die Zähne mindestens zweimal täglich für etwa zwei Minuten zu putzen, wobei alle Zahnflächen gründlich gereinigt werden sollten.

  • Zahnerosion

    Zahnerosion bedeutet, dass der Zahnschmelz durch Säuren abgebaut wird, die nicht von Bakterien stammen. Diese Säuren können aus Lebensmitteln wie Obst, Säften oder Softdrinks kommen oder durch Magensäure bei Sodbrennen oder Erbrechen entstehen. Ohne schützenden Schmelz werden die Zähne empfindlicher und anfälliger für Schäden.

  • Zahnersatz

    Zahnersatz ist ein Sammelbegriff für künstliche Zähne, die fehlende oder beschädigte natürliche Zähne ersetzen. Dazu gehören Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate, die je nach Bedarf einzeln oder im Ganzen eingesetzt werden, um die Funktion und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen.

  • Zahnextraktion

    Eine Zahnextraktion ist das vollständige Entfernen eines Zahnes aus dem Kieferknochen. Dies ist notwendig, wenn der Zahn stark beschädigt, entzündet oder nicht mehr zu retten ist. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie keine Schmerzen spüren.

  • Zahnfach

    Das Zahnfach ist die knöcherne Vertiefung im Kieferknochen, in dem die Zahnwurzel steckt. Es sorgt für festen Halt des Zahnes und schützt ihn vor Belastungen. Man nennt es auch Alveole.