Glossary Terms

  • Zahnfachfraktur

    Eine Zahnfachfraktur ist ein Bruch der knöchernen Wand, die den Zahn im Kieferknochen hält. Dies kann durch einen Unfall oder starke Krafteinwirkung entstehen und führt oft zu Schmerzen, Lockern des Zahns oder Blutungen. Je nach Schweregrad kann die Behandlung von Schonung bis zu chirurgischen Maßnahmen reichen.

  • Zahnfehlstellung

    Eine Zahnfehlstellung liegt vor, wenn die Zähne nicht gerade oder optimal im Kiefer stehen. Das kann zu Problemen beim Beißen, Kauen oder Sprechen führen und manchmal auch die Zahnpflege erschweren. Häufige Beispiele sind schiefe Zähne, Lücken oder ein überbissiger Unterkiefer.

  • Zahnfilm

    Ein Zahnfilm ist ein kleines Röntgenbild, das nur einen oder wenige Zähne zeigt. Damit kann der Zahnarzt Probleme wie Karies, Entzündungen oder Schäden erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Der Film hilft, die Behandlung genau zu planen und die Zahngesundheit zu überwachen.

  • Zahnfistel

    Eine Zahnfistel ist ein kleiner, oft eitriger Durchgang im Zahnfleisch, der durch eine Entzündung im Zahn oder Zahnwurzelbereich entsteht. Sie dient als Abflusskanal für Eiter und zeigt an, dass der Körper versucht, die Infektion loszuwerden. Meist ist eine Behandlung durch den Zahnarzt nötig, um die Ursache der Entzündung zu beseitigen.

  • Zahnfleischbluten

    Zahnfleischbluten tritt auf, wenn das Zahnfleisch gereizt oder entzündet ist, oft durch Plaque oder falsche Putztechnik. Es kann ein Zeichen für eine beginnende Zahnfleischentzündung sein und sollte ernst genommen werden. Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, das Problem zu beheben.

  • Zahnfleischlächeln

    Zahnfleischlächeln bedeutet, dass beim Lachen besonders viel Zahnfleisch zu sehen ist. Manche Menschen empfinden das als störend, es ist aber meist harmlos. Es kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine kurze Oberlippe oder stark entwickelte Oberkieferknochen.

  • Zahnfleischpapille

    Die Zahnfleischpapille ist das kleine dreieckige Stück Zahnfleisch, das zwischen zwei benachbarten Zähnen liegt. Es füllt den Raum zwischen den Zähnen aus und schützt den darunter liegenden Knochen vor Bakterien und Reizungen. Gesundes Zahnfleisch hat rosafarbene Papillen, die fest an den Zähnen anliegen.

  • Zahnfleischschwund

    Zahnfleischschwund bedeutet, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zahnhälse freilegt. Das kann zu empfindlichen Zähnen und im schlimmsten Fall zu lockeren Zähnen führen. Ursachen sind oft Entzündungen, falsches Putzen oder auch das Alter.

  • Zahnfleischstimulator

    Ein Zahnfleischstimulator ist ein kleines Werkzeug, das hilft, das Zahnfleisch zu massieren und zu stärken. Es fördert die Durchblutung und kann dabei helfen, Entzündungen vorzubeugen. Man verwendet es vorsichtig am Zahnfleischrand, ähnlich wie eine Zahnbürste.