Glossary Terms

  • Burn-Out-Effekt

    Der Burn-Out-Effekt in der Zahnmedizin tritt auf, wenn der Zahnschmelz durch übermäßiges Aufhellen der Zähne geschwächt wird. Dies kann zu Empfindlichkeit und anderen Problemen wie Karies führen. Es ist wichtig, die Zähne nur unter Anleitung eines Zahnarztes aufzuhellen, um den Burn-Out-Effekt zu vermeiden.

  • Burning-Mouth-Syndrom

    Das Burning-Mouth-Syndrom ist ein Zustand, bei dem Patienten ein brennendes Gefühl in Mund und Zunge verspüren, ohne dass eine offensichtliche Ursache dafür gefunden werden kann. Dieses Symptom kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. hormonelle Veränderungen, Mundtrockenheit oder Nervenstörungen. Die Behandlung des Syndroms kann je nach Ursache auf unterschiedliche Weise erfolgen, wie z.B. durch Medikamente, Mundspülungen…

  • Bürstenbiopsie

    Bei einer Bürstenbiopsie wird mit einer speziellen Bürste Zellmaterial aus der Mundschleimhaut entnommen, um auf Veränderungen oder Krankheiten zu untersuchen. Dieser schmerzfreie und schonende Test kann Hinweise auf mögliche Infektionen, Entzündungen oder Krebs geben und hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Mundgesundheitsproblemen. Die entnommenen Zellen werden anschließend im Labor analysiert, um eine genaue Diagnose stellen…

  • Burton-Linie

    Die Burton-Linie ist eine sichtbare Linie, die entlang des Zahnfleischrands verläuft und auf eine zu starke Belastung der Zähne hinweisen kann. Dies kann durch falsches Zähneputzen, Knirschen oder Pressen verursacht werden und sollte vom Zahnarzt behandelt werden, um Schäden an den Zähnen zu vermeiden. Es ist wichtig, auf Anzeichen wie die Burton-Linie zu achten und…

  • C-Faktor

    Der C-Faktor ist eine Kennzahl, die angibt, wie stark der Kieferzahn einer Belastung durch Kauen oder Beißen ausgesetzt ist. Je höher der C-Faktor, desto größer ist die Belastung und desto wahrscheinlicher können Spannungsrisse im Zahn auftreten. Zahnärzte berücksichtigen den C-Faktor bei der Planung von Füllungen und Kronen, um sicherzustellen, dass der Zahn ausreichend stabilisiert wird.

  • CAD/CAM-Verfahren

    Das CAD/CAM-Verfahren in der Zahnmedizin steht für Computer-aided design/computer-aided manufacturing. Dabei werden mit Hilfe von spezieller Software und computergesteuerten Geräten individuelle Zahnersatzteile wie Kronen oder Brücken angefertigt. Dies ermöglicht eine präzise Passform und eine schnelle Herstellung von maßgeschneidertem Zahnersatz.

  • Calciumhydroxid

    Calciumhydroxid ist ein Medikament, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um den Zahn zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Es wird oft in Wurzelkanalbehandlungen eingesetzt, um Infektionen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern. Calciumhydroxid schützt den Zahn vor weiteren Schäden und unterstützt den Erhalt der natürlichen Zahnstruktur.

  • Campersche Ebene

    Die **Campersche Ebene** ist eine gedachte Linie, die vom unteren Rand der Augenhöhle zum Gehörgang verläuft. Sie dient Zahnärzten als Orientierungshilfe, um die korrekte Position des Oberkiefers beim Anpassen von Zahnprothesen oder bei kieferorthopädischen Behandlungen zu bestimmen. So wird sichergestellt, dass der Biss natürlich und bequem ist.

  • Campherchinon

    Campherchinon ist ein Wirkstoff, der in einigen zahnmedizinischen Materialien wie Füllungen oder Klebern verwendet wird. Er hilft dabei, dass das Material schnell und stabil aushärtet, sodass der Zahn gut versorgt wird. Der Stoff ist sicher und wird nur in sehr geringen Mengen eingesetzt.