Phykogenes Knochenersatzmaterial

Phykogenes Knochenersatzmaterial ist ein künstliches Knochenersatzmaterial, das aus Algen gewonnen wird. Es wird in der Zahnmedizin verwendet, um Knochendefekte zu füllen und das natürliche Knochenwachstum zu unterstützen. Das Material ist biokompatibel und wird im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut und durch eigenes Knochengewebe ersetzt.

Physiologisches Foramen

Das physiologische Foramen ist die natürliche Öffnung an der Wurzelspitze eines Zahnes, durch die Nerven und Blutgefäße in den Zahn eintreten. Diese Öffnung ist wichtig, damit der Zahn lebendig bleibt und mit Nährstoffen versorgt wird. Bei einer Wurzelbehandlung wird dieser Bereich behandelt, um Entzündungen oder Infektionen zu beseitigen.

Pindborg-Tumor

Der Pindborg-Tumor ist eine sehr seltene, gutartige Geschwulst, die meist im Kieferknochen wächst und oft mit nicht durchgebrochenen Zähnen zusammenhängt. Er besteht aus bestimmten Zellen, die Zahngewebe bilden können, und wird in der Regel chirurgisch entfernt, um weitere Probleme zu vermeiden. Obwohl er gutartig ist, kann er ohne Behandlung den Knochen schädigen oder wieder auftreten.

Pink Spot

Der Pink Spot ist ein rosafarbener Fleck auf einem Zahn, der oft bei abgestorbenem Zahngewebe auftritt. Er entsteht durch Blutabbauprodukte, die durch den Zahn schimmern, und kann auf eine notwendige Wurzelbehandlung hinweisen. Wenn du so einen Fleck bemerkst, solltest du bald deinen Zahnarzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.

Plaque

Plaque ist ein klebriger, farbloser Film aus Bakterien und Speiseresten, der sich ständig auf den Zähnen bildet. Wenn er nicht regelmäßig entfernt wird, kann er Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen. Gute Mundhygiene mit Zähneputzen und Zahnseide hilft, Plaque zu vermeiden.

Plexus dentalis inferior

Der Plexus dentalis inferior ist ein Netzwerk aus Nervenfasern im Unterkiefer, das die unteren Zähne versorgt. Diese Nerven leiten Empfindungen wie Schmerz oder Temperatur weiter und sind wichtig für die Wahrnehmung im Mundbereich. Bei Eingriffen am Unterkiefer kann dieser Bereich betäubt werden, um Schmerzen zu vermeiden.

Pogonion

Das Pogonion ist der vorderste Punkt deines Kinns, wenn du den Kopf gerade hältst. In der Zahnmedizin wird dieser Punkt oft verwendet, um die Position deines Kiefers zu analysieren oder Behandlungen wie Zahnspangen oder Operationen zu planen. Es hilft dem Arzt, die richtige Ausrichtung deiner Zähne und Kiefer zu beurteilen.

Polyether

Polyether ist ein elastisches Abformmaterial, das der Zahnarzt verwendet, um präzise Abdrücke von Ihren Zähnen und dem Zahnfleisch zu nehmen. Es ist besonders genau und eignet sich gut für Kronen, Brücken oder andere Zahnersatzarbeiten, da es auch feine Details gut wiedergibt. Das Material ist etwas steifer als andere Abformmaterialien, aber dennoch angenehm in der Anwendung.

Polymerisationsschrumpfung

Polymerisationsschrumpfung bedeutet, dass sich Füllmaterial beim Aushärten leicht zusammenzieht. Dadurch kann ein kleiner Spalt zwischen Zahn und Füllung entstehen, was manchmal zu Empfindlichkeit oder weiteren Problemen führen kann. Moderne Materialien und Techniken minimieren diesen Effekt, um die Füllung stabil und dicht zu halten.