Präodontoblast

Präodontoblasten sind Vorläuferzellen, die sich zu Odontoblasten entwickeln. Odontoblasten sind spezialisierte Zellen, die das Dentin bilden, also die harte Schicht unter dem Zahnschmelz. Diese Vorstufe ist wichtig für die natürliche Zahnentwicklung und -reparatur.

Präparationsgrenze

Die Präparationsgrenze ist die Stelle, an der der gesunde Zahn aufhört und die künstliche Versorgung wie eine Krone oder Füllung beginnt. Sie markiert den Übergang zwischen dem natürlichen Zahn und dem vom Zahnarzt bearbeiteten Bereich, damit die Versorgung perfekt sitzt und dicht abschließt.

Prevotella intermedia

Prevotella intermedia ist ein Bakterium, das häufig im Mund vorkommt und bei schlechter Mundhygiene vermehrt auftreten kann. Es kann Entzündungen wie Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis verursachen, da es sich in Zahnbelägen und Zahnfleischtaschen ansiedelt. Eine gute Zahnpflege und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, Probleme durch dieses Bakterium zu vermeiden.

Primärkaries

Primärkaries bezeichnet Karies, die sich zum ersten Mal an einem zuvor gesunden Zahn bildet. Sie entsteht durch Bakterien im Zahnbelag, die Zucker in Säuren umwandeln und den Zahnschmelz angreifen. Gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche können helfen, Primärkaries zu verhindern.

Procain

Procain ist ein lokales Betäubungsmittel, das in der Zahnmedizin verwendet wird, um Schmerzen während einer Behandlung zu verhindern. Es blockiert kurzzeitig die Schmerzsignale der Nerven im betäubten Bereich, sodass du keine Schmerzen spürst. Die Wirkung hält meist einige Stunden an und klingt dann langsam wieder ab.

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung ist eine gründliche Reinigung der Zähne durch eine Fachkraft, bei der Beläge, Zahnstein und Verfärbungen entfernt werden, die mit der normalen Zahnpflege zu Hause nicht beseitigt werden können. Sie hilft, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen und sorgt für ein glattes, sauberes Gefühl der Zähne. Die Reinigung umfasst auch eine Politur und oft eine…

Progener Formenkreis

Der progene Formenkreis beschreibt eine Fehlstellung des Kiefers, bei der der Unterkiefer weiter vorne steht als der Oberkiefer. Das kann zu Problemen beim Beißen, Kauen oder Sprechen führen und wird oft durch eine Kombination aus genetischen Faktoren und Wachstumsstörungen verursacht. Eine Behandlung kann zum Beispiel mit einer Zahnspange oder in schweren Fällen durch eine Operation…

Progener Zwangsbiss

Ein Progener Zwangsbiss ist eine Fehlstellung des Kiefers, bei der die unteren Frontzähne vor den oberen stehen und der Biss nicht richtig schließt. Das kann zu Problemen beim Kauen und Sprechen führen sowie die Zähne unnötig belasten. Oft ist eine kieferorthopädische Behandlung nötig, um die Bisslage zu korrigieren.

Prognathie

Prognathie bedeutet, dass der Ober- oder Unterkiefer weiter vorne steht als normal. Das kann zu einem vorstehenden Gesicht oder einem ungleichmäßigen Biss führen. Je nach Ausprägung kann eine Behandlung mit Zahnspangen oder Operationen nötig sein, um die Funktion und Ästhetik zu verbessern.