Glossary Terms

  • Turner-Zahn

    Ein Turner-Zahn ist ein Zahn, der durch eine Schädigung während seiner Entwicklung verfärbt oder fehlgebildet ist. Dies passiert oft durch Entzündungen oder Verletzungen im Milchzahnbereich, die den darunter liegenden bleibenden Zahn beeinträchtigen. Der betroffene Zahn kann gelblich, bräunlich sein oder unregelmäßige Oberflächen aufweisen.

  • Twinblock

    Der Twinblock ist eine herausnehmbare Zahnspange, die aus zwei Teilen besteht und hauptsächlich bei Jugendlichen eingesetzt wird, um den Unterkiefer nach vorne zu schieben und so eine Fehlstellung der Kiefer zu korrigieren. Die Spange wirkt beim Kauen und Sprechen, indem sie die Kiefer in die richtige Position bringt und so das Wachstum unterstützt. Sie wird…

  • Überbiss

    Ein Überbiss bedeutet, dass die oberen Frontzähne deutlich weiter vorne stehen als die unteren Frontzähne. Das kann das Aussehen beeinflussen und manchmal zu Problemen beim Beißen oder Sprechen führen. In vielen Fällen lässt sich ein Überbiss mit einer Zahnspange korrigieren.

  • Unbezahnter Kiefer

    Ein unbezahnter Kiefer bedeutet, dass in diesem Kieferbereich keine Zähne mehr vorhanden sind, weil sie beispielsweise gezogen wurden oder ausgefallen sind. Das kann den Ober- oder Unterkiefer betreffen und hat Auswirkungen auf das Kauen, Sprechen und die Passform von Prothesen. Oft wird dann über Lösungen wie Implantate oder Vollprothesen nachgedacht, um die Funktion und Ästhetik…

  • Unilateral geführte Okklusion

    Unilateral geführte Okklusion bedeutet, dass die Zähne nur auf einer Seite des Kiefers Kontakt haben, wenn Sie zubeißen. Das kann zu ungleichmäßiger Belastung führen und langfristig Probleme wie Kiefergelenkbeschwerden verursachen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen helfen, die Ursache zu finden und die Okklusion wieder auszugleichen.

  • Unterkieferfraktur

    Eine Unterkieferfraktur ist ein Bruch des Unterkiefers, der durch einen Unfall, Sturz oder Schlag verursacht werden kann. Dabei kann der Knochen an einer oder mehreren Stellen brechen, was Schmerzen, Schwellungen und manchmal Probleme beim Kauen oder Sprechen verursacht. Die Behandlung hängt von der Art des Bruchs ab und kann von einer Schienung bis zu einer…

  • Unterkieferhypoplasie

    Unterkieferhypoplasie bedeutet, dass der Unterkiefer kleiner oder unterentwickelt ist als normal. Dies kann zu Problemen beim Beißen, Kauen oder Sprechen führen und manchmal auch das Aussehen beeinflussen. Je nach Ausprägung kann eine Behandlung mit Zahnspangen, Operationen oder anderen Methoden notwendig sein.

  • Unterkieferkörperfraktur

    Eine Unterkieferkörperfraktur ist ein Knochenbruch im horizontalen Teil des Unterkiefers, der die Zähne trägt. Sie entsteht oft durch Unfälle oder Stöße und kann Schmerzen, Schwellungen und Probleme beim Kauen oder Sprechen verursachen. Die Behandlung erfolgt meist durch Ruhigstellung mit Drähten oder Schrauben, damit der Knochen richtig heilen kann.