Glossary Terms

  • Von-Ebner-Fibrille

    Von-Ebner-Fibrillen sind feine Fasern im Zahn, die sich im Dentin befinden. Sie verlaufen quer zu den Dentinkanälchen und tragen zur Stabilität und Flexibilität des Zahns bei. Diese Strukturen helfen, Belastungen beim Kauen besser zu verteilen.

  • Vorschubdoppelplatte

    Eine Vorschubdoppelplatte ist eine lose Zahnspange für den Oberkiefer, die aus zwei Teilen besteht und mit Schrauben den Kiefer leicht weitet. Sie hilft, Platz für eng stehende Zähne zu schaffen oder den Oberkiefer zu vergrößern. Die Platte wird regelmäßig vom Patienten oder Eltern nach Anweisung des Zahnarztes nachgestellt.

  • Wachsmesser

    Ein Wachsmesser ist ein kleines Werkzeug, das der Zahnarzt oder Zahntechniker verwendet, um Wachs zu formen und zu bearbeiten. Es hilft dabei, präzise Anpassungen beim Modellieren von Zahnersatz oder Prothesen vorzunehmen, bevor diese endgültig hergestellt werden. Das Werkzeug sieht aus wie ein spitzes oder flaches Messer und ist besonders handlich für feine Arbeiten.

  • Wechselgebiss

    Das Wechselgebiss ist die Phase im Kindesalter, in der die Milchzähne nach und nach ausfallen und durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Dieser Prozess beginnt etwa mit sechs Jahren und dauert bis zum Jugendalter an, wobei die Backenzähne meist als erste durchbrechen. In dieser Zeit ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig, um die neuen Zähne…

  • Weisheitszahn

    Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die meist im späten Teenageralter oder frühen Erwachsenenalter durchbrechen. Oft gibt es nicht genug Platz im Kiefer, sodass sie Probleme wie Schmerzen oder Fehlstellungen verursachen können und manchmal gezogen werden müssen.

  • White Spot

    Ein White Spot ist eine helle, oft weißliche Verfärbung auf dem Zahnschmelz, die durch eine beginnende Entkalkung entsteht. Sie kann ein frühes Anzeichen für Karies sein, aber auch durch falsche Zahnpflege oder Fluoridmangel verursacht werden. Bei rechtzeitiger Behandlung und besserer Mundhygiene kann sich der White Spot oft wieder zurückbilden.

  • WHO-Sonde

    Die WHO-Sonde ist ein einfaches Instrument, das der Zahnarzt verwendet, um Karies und Zahnfleischerkrankungen zu erkennen. Mit ihrer stumpfen Spitze wird vorsichtig der Zustand der Zähne und des Zahnfleischs überprüft, ohne dass es wehtun soll. Sie hilft dabei, Probleme frühzeitig zu finden, bevor sie schlimmer werden.

  • Wilson-Kurve

    Die Wilson-Kurve beschreibt die natürliche Krümmung der Backenzähne im Ober- und Unterkiefer, die beim Kauen hilft. Sie verläuft seitlich von vorne nach hinten und sorgt dafür, dass die Zähne gleichmäßig belastet werden. Eine korrekte Wilson-Kurve ist wichtig für einen stabilen Biss und eine gute Kaufunktion.

  • Wismut-Linie

    Die Wismut-Linie ist eine dunkle Verfärbung am Zahnfleischrand, die durch die Ablagerung von Wismut entsteht. Sie kann auftreten, wenn man über längere Zeit wismuthaltige Medikamente einnimmt, etwa gegen Magen-Darm-Beschwerden. Die Linie ist harmlos und verschwindet meist nach Absetzen des Medikaments wieder.